
Am 5. Mai 2025 veröffentlichte die Siegener Zeitung aktuelle Informationen zu Polizeimeldungen, Verkehrssituationen und Gewaltdelikten in und um Siegen. Der Bericht betont die Bedeutung des richtigen Verhaltens in Notfällen und gibt wichtige Hinweise für die Bevölkerung.
Die Notrufnummer in Deutschland für Feuerwehr und Rettungsdienst ist 112. Als Grundregeln für das Notfallverhalten werden unter anderem empfohlen, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich, am Ort des Geschehens zu bleiben, wichtige Informationen zu sammeln wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen sowie die genaue Adresse. Zudem wird geraten, Angehörige zu benachrichtigen, wenn dies sicher ist, den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen und ruhig zu bleiben, um andere zu unterstützen. Nach einem Vorfall solle ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden, falls nötig.
Richtige Nutzung der Notrufnummern
In einem ergänzenden Bericht auf der Website der Techniker Krankenkasse wird auf die richtige Nutzung der Notrufnummern hingewiesen. Besonders in Berlin stellte die Polizei fest, dass etwa jeder fünfte Notruf kein echter Notruf ist, was unnötige Zeit und Ressourcen der Notrufzentralen verschwendet. Um auf falsche Notrufe aufmerksam zu machen, nutzen die Berliner Polizei und Rettungsdienste den Hashtag #NoNotruf in sozialen Medien. Beispiele für falsche Notrufe sind Anfragen zu einem Hahn im Garten oder nach dem Weg zum Tierpark, die über die Notrufnummern getätigt werden.
Für echte Notfälle sind die folgenden Nummern vorgesehen: 110 für die Polizei (bei Bedrohungen oder Straftaten), 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst (bei Unfällen und akuten Notlagen) und 116117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen, wenn Praxen geschlossen sind). Die Notrufnummer 112 ist europaweit kostenfrei erreichbar, auch ohne Mobilfunknetz. Es wird darauf hingewiesen, dass der Missbrauch von Notrufnummern strafbar ist und zu Kosten für den Anrufer führen kann.
Für eine effektive Kommunikation mit den Notrufzentralen sind einige wichtige Informationen erforderlich: der genaue Ort des Vorfalls, die Art des Vorfalls, die Anzahl der betroffenen Personen sowie deren Verletzungen. Anrufer sollten darauf warten, dass Rückfragen gestellt werden, und nicht einfach auflegen.