
Der 1. FC Nürnberg könnte möglicherweise Finn Jeltsch verlieren, da West Ham United Interesse an einer Verpflichtung des 18-jährigen Verteidigers zeigt. Dieses Interesse wurde kürzlich laut [merkur.de](https://www.merkur.de/sport/fussball/premier-league-nuernberg-star-ploetzlichem-abgang-in-die-93517079.html) bestätigt. Ein Transfer könnte frühestens im nächsten Sommer realisiert werden, wobei Nürnberg einen Preis von etwa £15 Millionen (rund €17,8 Millionen) für den Spieler verlangt.
Jeltsch, der in der aktuellen Saison fast alle Spiele für den 1. FC Nürnberg bestritten hat, verpasste lediglich zwei Partien aufgrund von Muskelproblemen. Er hat sich in der 2. Bundesliga als solider Innenverteidiger etabliert und gehört laut FBREF im Bereich der progressiven Ballführungen und erfolgreichen Dribblings zu den besten 3 Prozent seiner Liga.
Beobachtungen von West Ham und anderen Bundesligisten
West Ham ist nicht der einzige Klub, der Interesse an Jeltsch zeigt; auch die Bundesliga-Vereine Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach wurden bereits mit dem Spieler in Verbindung gebracht. Es bleibt abzuwarten, ob diese Clubs West Ham im Bietergefecht überbieten werden, zumal Frankfurt als der wahrscheinlichste Konkurrent gilt. Eintracht Frankfurt hatte in der Vergangenheit bereits Cair Uzun von Nürnberg für eine Rekordsumme von €11 Millionen verpflichtet.
Nürnbergs Sportdirektor Olaf Rebbe bestätigte, dass Jeltsch sehr glücklich in Nürnberg ist und als Führungsspieler gilt. Laut Rebbe steht ein Transfer momentan nicht zur Debatte, da der Spieler sich gut entwickelt und sein Team in der 2. Bundesliga unterstützt. Jeltsch war außerdem Teil der deutschen U17-Nationalmannschaft, die 2023 den U17-Weltmeistertitel gewann, und hat von der Zusammenarbeit mit Trainer Miroslav Klose profitiert, der bekannt für seine defensive Ausbildung ist.