DeutschlandSaarbrücken

Polizei schlägt zu: Zehn Verstöße in neuen Waffenverbotszonen in Saarbrücken!

Am 27. März 2025 führte die Polizei in Saarbrücken Kontrollen in neu ausgewiesenen Waffenverbotszonen durch. Bei diesen Maßnahmen, die von der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt und der Bereitschaftspolizei unterstützt wurden, wurden mehr als 120 Personen kontrolliert. Die Kontrollen fanden in einem Zeitraum von 15:00 bis 18:30 Uhr statt und begannen an der Johanneskirche, wo eine größere Personengruppe überprüft wurde.

Im Verlauf der Kontrollen wurden insgesamt 10 Verstöße gegen die Verordnung für Waffen- und Messerverbotszonen festgestellt. Zu den beschlagnahmten Gegenständen zählten Messer, Schlagstöcke und Pfeffersprays. Darüber hinaus stießen die Einsatzkräfte auf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und nahmen eine Person fest, die bereits einen bestehenden Haftbefehl hatte. Es wurden Straf- und Ordnungswidrigkeitsanzeigen eingeleitet.

Künftige Kontrollen in Waffenverbotszonen

Die aktuellen Waffenverbotszonen in Saarbrücken, die vor rund einem Monat eingerichtet wurden, erstrecken sich vom Hauptbahnhof bis zum St. Johanner Markt, einschließlich der Johanneskirche, des Kaiserviertels, des Rabbiner-Rülf-Platzes und des Bürgerparks. Ziel dieser Zonen ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. Zudem wurden von den Behörden weitere verdachtsunabhängige Kontrollen in den Verbotszonen angekündigt, sowohl offen als auch verdeckt, basierend auf aktuellen Lageerkenntnissen.

Der Innenstaatssekretär Torsten Lang beobachtete die Kontrollen vor Ort und bestätigte die Maßnahmen zur Durchsetzung der neuen Regelungen, die der Sicherheit in der Stadt dienen sollen, wie sol.de berichtete. Weiterhin bekräftigte eine Mitteilung des saarländischen Landespolizeipräsidiums, dass die Polizei auch in Zukunft verdachtsunabhängige Kontrollen in den Waffenverbotszonen durchführen wird, um das Sicherheitsgefühl in Saarbrücken weiter zu fördern, was auch saarnews.com untermauerte.