
In Ellingen, einem Ort im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, wurden kürzlich mehrere Giftköder entdeckt, die zwischen Mittwochabend, dem 19. März 2025, und Donnerstagabend, dem 20. März 2025, im Garten eines Anwesens „Am Türleberg“ ausgelegt wurden. Die Polizei Weißenburg berichtete von einem Vorfall, bei dem ein Hund von den Ködern fraß, die mit Tabletten in Hundeleckerlis versteckt waren. Dank der schnellen Reaktion der Hundehalterin, die sofort einen Tierarzt aufsuchte, konnte der Hund gerettet werden. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen aufgenommen und die verbliebenen Köder sichergestellt, um die enthaltenen Tabletten auf Wirkstoffe zu untersuchen.
Der Vorfall in Ellingen weckt Erinnerungen an ähnliche Fälle, die in anderen Regionen stattfanden. So wurden in Zwickau in der Rosenwiese knapp 30 mutmaßliche Giftköder gefunden. Hier verstarb bereits ein Hund, was die Besorgnis unter den Hundehaltern verstärkte. Die Polizei untersucht diesen Vorfall ebenfalls, nachdem am 28. Februar der Tod eines Hundes in der Nähe der Pölbitzer Tankstelle gemeldet wurde. Ob dieser Fall in Verbindung mit den Giftködern steht, ist allerdings unklar. In Zwickau waren die gefundenen Köder graue, pralinengroße Brocken, die gezielt in den Boden gedrückt wurden, meist in der Nähe von Bäumen. Hundebesitzer werden von den Behörden zur Vorsicht und Wachsamkeit beim Spaziergang mit ihren Tieren ermahnt.
Empfehlungen für Hundehalter
Die Polizei und die Ordnungsbehörden raten Hundebesitzern dringend, wachsam zu sein und gegebenenfalls Maßnahmen zur Risikominderung zu treffen. Dazu zählen das Führen der Hunde an der kurzen Leine, das Erwägen von Maulkorbtraining sowie das Vermeiden des Anfassens von verdächtigen Funden, die sofort der Polizei gemeldet werden sollten. Bei Verdacht auf Giftaufnahme oder ungewöhnlichen Symptomen wie Erbrechen oder Zittern sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Hundehalter haben auch die Möglichkeit, ihre Tiere darauf zu trainieren, nichts ohne Erlaubnis aufzunehmen.
Für weitere Informationen über die Gefahren durch Giftköder und Schutzmaßnahmen können Hundehalter die Berichte von inFranken und Blick lesen.