
Am 26.03.2025 berichtete die Website maz-online.de über aktuelle Polizeimeldungen und Verkehrsnachrichten im Landkreis Prignitz. Zu den Vorfällen gehörte, dass ein Auto auf einem Parkplatz in Perleberg zurückgelassen wurde. Zudem wurde ein Senior beim Kauf von Heizöl betrogen. Für Notfälle wurden die Notrufnummern in Deutschland hervorgehoben: Polizei unter 110 und Rettungsdienst unter 112.
In dem Zusammenhang wurden auch wichtige Schritte für das richtige Verhalten in Notfällen erläutert. Dazu gehört, den Notruf zu wählen und die Situation zu schildern, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich, und am Unfallort zu bleiben. Außerdem ist es ratsam, wichtige Informationen zu sammeln, Angehörige zu benachrichtigen, wenn dies sicher ist, und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen. Nach einem Notfall sollten ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch genommen werden.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Notrufnummern
Auf landkreis-prignitz.de wurde zudem bekanntgegeben, dass ab sofort die einheitliche Rufnummer 116 117 für den allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt. Diese Nummer steht für ambulante ärztliche Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der regulären Sprechzeiten, an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ab 18:00 Uhr unter dieser Nummer telefonisch erreichbar, ebenso wie die Bereitschaft der Kinderärzte für Wittenberge und Perleberg.
Die Notfallambulanz des Kreiskrankenhauses Prignitz in Perleberg ist unter der Telefonnummer 03876 303-0 erreichbar. Die Meldung umfasst ebenfalls Informationen zu weiteren Notrufnummern, wie beispielsweise die Feuerwehr und den Rettungsdienst unter 112 sowie die Polizei unter 110. Einige spezifische Hotlines, wie die für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst, sind montags bis freitags telefonisch erreichbar und haben an Samstag, Sonn- und Feiertagen festgelegte Zeiten.