
Reiskirchen hat kürzlich einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht: Am 1. April 2025 wurde Holger Pitzer aus Grünberg-Göbelnrod als erster Klimaschutzmanager der Gemeinde eingestellt. Pitzer bringt zwölf Jahre Erfahrung aus einem Planungsbüro mit, in dem er sich mit der Betreuung energieeffizienter Anlagen beschäftigte.
In einer Sitzung der Gemeindevertretung am 25. April 2025 stellte Bürgermeister Tobias Breidenbach (CDU) einen Dringlichkeitsantrag zum Beitritt in das Bündnis Klimakommune. Dieser Antrag soll auf der Arbeit des neuen Klimaschutzmanagers basieren und bis zum 1. Juli 2025 eingereicht werden. Der Beitritt zur Klimakommune ermöglicht Reiskirchen, Unterstützung durch das Land zu erhalten.
Aus der Sitzung der Gemeindevertretung
Zusätzlich wurde Steffen Kutscher als neues SPD-Fraktionsmitglied in die Gemeindevertretung aufgenommen. Kutscher musste während der Sitzung den Raum verlassen, da er beim Thema Bauleitplanung betroffen war. Es ging um die Aufhebung des Satzungsbeschlusses zum Bereich „Kohlstatt“. Der Antrag zur Aufhebung wurde zunächst mit 15 Stimmen dagegen, 5 dafür und 4 Enthaltungen abgelehnt.
Nach einer Unterbrechung und der Bitte an Kutscher, den Raum zu verlassen, wurde erneut abgestimmt. Bei dieser zweiten Abstimmung gab es drei Enthaltungen, und die Gemeindevertretung beschloss schließlich die Aufhebung des Satzungsbeschlusses vom März 2018. Hintergrund ist, dass der damalige Investor seine Absicht zur Erweiterung des Betriebs fallen ließ.
Parallel zu diesem Fortschritt in Reiskirchen zeigt sich ein wachsender Trend in Hessen: Immer mehr Kommunen setzen auf Klimaschutzmanager, um klimaneutrale Ziele zu erreichen. Nur in Hessen arbeiten bereits rund 100 Kommunen systematisch an Klimaschutzprojekten, wie hessenschau.de berichtete. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenden Plans des Landes, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Das Engagement von Reiskirchen und anderen Städten in Hessen zeigt, dass der Klimaschutz zunehmend in den Fokus rückt, und viele Kommunen sich rüsten, um den Herausforderungen des Klimawandels proaktiv zu begegnen.
Für weitere Informationen über Initiativen zur Förderung des Klimaschutzes in Hessen können Sie den Artikel auf giessener-anzeiger.de nachlesen.