BottropDeutschlandGelsenkirchenMülheim an der RuhrOberhausen

Rettungsanker für Gladbeck: Ein Blick hinter die Kulissen des Abschleppdienstes!

Ein Blick hinter die Kulissen des Abschleppdienstes Wischnewski aus Gladbeck zeigt die vielseitigen und oft herausfordernden Aufgaben, die auf die Mitarbeiter täglich warten. Der Dienst ist rund um die Uhr im Einsatz und unterstützt notleidende Autofahrer sowie die Polizei und das Ordnungsamt in der Region. Das Einsatzgebiet umfasst Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen, Oberhausen und Teile des Kreises Wesel, sowie Mülheim an der Ruhr.

Zu den Hauptaufgaben des Abschleppdienstes gehört das Abholen von Pannenfahrzeugen, Falschparkern und Unfallautos. Die abgeschleppten Fahrzeuge werden anschließend in Werkstätten, auf Abschlepphöfen oder zur Sicherung für Polizeiuntersuchungen gebracht. Im vergangenen Jahr hat der Abschleppdienst Wischnewski in Gelsenkirchen 1.315 Fahrzeuge abgeschleppt, während es im Jahr zuvor lediglich 915 Fahrzeuge waren. In Gladbeck wurden 10 Abschleppmaßnahmen im ruhenden Verkehr und für abgemeldete Fahrzeuge registriert, im Jahr 2025 sind es bereits 7. In Bottrop wurden im letzten Jahr 440 Fahrzeuge abgeschleppt, bis zum 5. Mai 2025 waren bereits 229 Abschleppungen verzeichnet. Oberhausenweit kommen 785 Fahrzeuge und in Mülheim an der Ruhr 254 zugelassene sowie 45 Schrottfahrzeuge hinzu.

Herausforderungen im Arbeitsalltag

Fahrer Carsten Lutz beschreibt den Alltag als unvorhersehbar und verantwortungsvoll. Die Abschlepper arbeiten häufig mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten zusammen, erleben aber auch aggressive Reaktionen von Passanten während ihrer Einsätze. In Deutschland ist es Abschleppfahrzeugen jedoch untersagt, Sondersignale wie Blaulicht zu nutzen, was bei schweren Verkehrsunfällen problematisch sein kann. In anderen Ländern wie Schweden und Dänemark sind Abschleppfahrzeuge mit Blaulicht ausgestattet, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Nach besonders belastenden Einsätzen gibt es keine offizielle psychologische Nachsorge für die Fahrer, weshalb Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung im Team besonders wichtig sind. Der Abschleppdienst Wischnewski sucht zudem dringend Verstärkung und Fahrer mit einem Führerschein der Klasse C/CE, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Trotz der Konkurrenz unter den Abschleppdiensten besteht ein gewisser Respekt untereinander, was die professionelle Zusammenarbeit fördert.

Für weitere Informationen zu ähnlichen Themen sind weitere Abschleppdienste in Riga auf disposervice.com aufgeführt.