
Am 26. April 2025 fand in Reutlingen die „Gemeinsam für Deutschland“-Demo statt, die von einem breiten Bündnis aus der Stadtgesellschaft organisiert wurde. Diese Veranstaltung hatte das Motto „Reutlingen zeigt Herz für unser Grundgesetz“ und zog etwa 5.000 Teilnehmer an, was sie zur größten Demonstration in Reutlingen in den letzten 40 bis 50 Jahren machte.
Die Teilnehmer brachten bunte Plakate und Fahnen mit und bildeten lebhafte Sprechchöre. Anlass der Demo waren Enthüllungen von Correctiv, die Bedenken hinsichtlich der demokratischen Werte auslösten. Unter den Rednern waren der Oberbürgermeister Thomas Keck, der sich klar gegen Rechtsextremismus positionierte, sowie Pfarrer Joachim Rückle, der sich für ein friedliches Miteinander und die Menschenrechte einsetzte. Auch Landrat Dr. Ulrich Fiedler betonte die Wichtigkeit des Eintretens für Grundrechte und eine vielfältige Gesellschaft.
Rechtsextreme unter den Demonstranten
Während der Demonstration mischten sich einige wenige Rechtsextreme unter die überwiegend friedlichen Teilnehmer. Diese Vorfälle führten dazu, dass die Organisatoren der Demo angaben, ihnen sei eine weiße Fahne, die mutmaßlich aus einem rechtsextremen Online-Shop stammte, nicht aufgefallen. Trotz dieser Erkenntnisse versprach das Orga-Team Verbesserungen, fiel jedoch selbst durch fragwürdige Aussagen auf, wie SWP berichtete.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von über 90 regionalen Organisationen, Vereinen, Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmen, die sich gemeinsam für die Werte der Demokratie stark machten. Die Redebeiträge, die auf einer kleinen Bühne stattfanden, kamen von verschiedenen Vertretern, darunter Dusan Vesenjak vom Integrationsrat und Beate Müller-Gemmeke, Bundestagsabgeordnete der Grünen, die die Entwicklungen von rechtsextremen Kräften kritisierte.
Die Demonstration endete mit dem gemeinsamen Singen aller sieben Strophen von „We Shall Overcome“ und einem Lichtermeer, das von den Teilnehmern mit ihren Smartphones erzeugt wurde, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.
Weitere Details zur Veranstaltung wurden von RTF1 bereitgestellt, die die zentrale Bedeutung der Demonstration für die Stärkung der Menschenrechte und Demokratie betonten.