Ahrweiler

Hochwassergefahr: So schützen sich Remagens Bürger vor den Fluten!

Am 31. Januar 2025 informierte die Stadt Remagen ihre Bürger über Hochwassergefahren. Ein neuer Hochwasserinformationsflyer ist im Bürgerbüro in der Bachstraße 5 erhältlich. Der Flyer wurde an betroffene Haushalte entlang des Rheins verteilt und enthält wichtige Informationen, darunter Ansprechpartner, Kontaktdaten sowie nützliche Hinweise zu privaten Vorkehrungen. Außerdem informiert er über die Verfügbarkeit von Sandsäcken und relevante Pegelstände für Remagen. Bürgermeister Ingendahl betonte die Wichtigkeit des Flyers, besonders für Neubürger, die keine Hochwassererfahrung haben. Der Flyer ist auch auf der Homepage der Stadt Remagen unter www.remagen.de im Bereich „Klima Mobilität“ und „Klimaanpassung“ verfügbar, wie [aktiplan.de](https://www.aktiplan.de/hochwasser-information-fuer-rheinanlieger-der-stadt-remagen/) berichtete.

In Stolberg überwachen Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) die Pegelstände und haben als Vorsichtsmaßnahme Sandsäcke platziert. An der Zweifallerstraße und in Vicht stehen erste Gärten bereits unter Wasser. Zudem kam es zu einem Einsatz zur Sicherung eines Wohnhauses am Vichtbach, wo die Ufer übergetreten sind und einen kompletten Gartenbereich überschwemmten. Ein nahegelegenes Waldstück steht teilweise ebenfalls unter Wasser. Um die Zugänglichkeit zu gewährleisten, befreiten die Einsatzkräfte zudem die Zufahrt von Vicht von einem umgefallenen Baum, der die Straße blockierte. Die Zufahrt wurde bis auf Weiteres ab dem Kreisverkehr Nachtigällchen gesperrt. Die Feuerwehr Stolberg gab an, dass mehrere Kräfte präventiv im Bereich der Bachläufe im Einsatz sind, während sie die Pegelstände im gesamten Stadtgebiet während der Nacht überwachen, wie [meinstolberg.de](https://www.meinstolberg.de/feuerwehr-und-thw-ueberwachen-pegelstaende-und-platzieren-sandsaecke-in-stolberg/) berichtete.