
Am Sonntag, den 19. Januar 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 478 (B 478) in Ruppichteroth-Schönenberg. Um etwa 0:20 Uhr geriet ein 61-jähriger Mann, der mit seinem Pkw von Hennef in Richtung Ruppichteroth unterwegs war, in Schwierigkeiten. Der Unfall geschah zwischen den Ortsteilen Bröleck und Schönenberg, am Ende einer geraden Strecke, kurz vor einer Rechtskurve.
Der Pkw des Fahrers kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Schutzplanke und überschlug sich. In der Folge kollidierte das Fahrzeug mit mehreren Baumstümpfen, bevor es ungefähr zwei Meter unterhalb des Straßenniveaus auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und die Polizei über Notruf verständigen. Er wurde am Unfallort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht, wo die Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte. Erste Hinweise auf eine Alkoholisierung des Fahrers wurden festgestellt, und es wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Der Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme und die Ermittlung des genauen Unfallhergangs dauern an, wie Blick aktuell berichtete.
Ähnlicher Vorfall auf der B478
Bei diesem Unfall wurden mehrere Personen teils lebensbedrohlich verletzt. Insgesamt befanden sich fünf Insassen im Fahrzeug, darunter ein 15-jähriges Mädchen aus Ruppichteroth, ein 18-Jähriger und ein 22-Jähriger aus Hennef sowie eine Person unbekannter Identität. Die Feuerwehr Ruppichteroth war im Einsatz und rettete drei Personen aus dem Fahrzeug, ohne dass diese eingeklemmt waren. Zwei Personen wurden über die Heckklappe und eine über die Beifahrertür gerettet. Zusätzlich mussten zwei weitere Personen, die sich auf der Straße befanden, mit dem Rettungsdienst versorgt werden. Bei dem Vorfall waren mehrere Notärzte und Rettungsteams im Einsatz, während eine Ärztin unter den Ersthelfern sich um die Unfallopfer kümmerte. Die Strecke blieb bis 4 Uhr morgens gesperrt, wie Bröltal.de berichtete.