Ahrweiler

Westum feiert: „Schlag die Möhre“ bringt Narren zum Jubeln!

Am vergangenen Samstag, dem 15. Februar 2025, fand in Westum der beliebte Wettbewerb „Schlag die Möhre“ statt, organisiert von der KG Rot-Weiß. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Gegenstände, darunter eine überdimensionale Möhre, auf einem Glastisch zu platzieren. Dieses Event ist ein echter Klassiker, der Narren aus den umliegenden Stadtteilen anzieht.

Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautete: „90 Jahre Freud’ jemach – mir fieren he am Hellenbach“. Die Feierlichkeiten fanden im festlich geschmückten „Murreland“ Westum statt, wo auch der traditionelle Zooch alle fünf Jahre durch die Straßen zieht. Teilnehmer aus den Stadtteilen Bad Bodendorf, Franken, Koisdorf, Löhndorf, Kernstadt Sinzig und Westum traten gegeneinander an. Der Wettbewerb begann um 14:11 Uhr und zwei Wochen vor dem Karnevalssonntag sorgten Geschicklichkeits-, Kraft- und Denksportaufgaben für spannende Wettkämpfe und überraschende Ergebnisse.

Organisation und Ablauf der Veranstaltung

Die Schiedsrichter der Veranstaltung garantierten faire Abläufe, während die Spiele nur einer kleinen Gruppe von Mitgliedern der KG Rot-Weiß bekannt waren. Für das leibliche Wohl der Besucher war ebenfalls gesorgt, und der Eintritt war frei. Die Festzelt „In der Galters“ öffnete bereits um 12:45 Uhr seine Türen und lud die Festgäste ein, das Mittagessen vor Ort zu genießen, um den Aufwand des Kochens zuhause zu vermeiden.

Wie [rhein-zeitung.de](https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kreis-ahrweiler/westum-holt-pokal-bei-schlag-die-moehre-ins-murreland_arid-4022652.html) berichtete, ist „Schlag die Möhre“ ein Fest, das nicht nur das Geschick der Teilnehmer auf die Probe stellt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sind auf der Webseite der KG Rot-Westum zu finden, wie [kg-westum.de](https://www.kg-westum.de/veranstaltungen/schlag-die-moehre/) dokumentiert. Die Veranstaltung bietet eine Verbindung von Tradition und Geselligkeit, was sie zu einem Höhepunkt im karnevalistischen Kalender der Region macht.