
Amazon hat angekündigt, den Betrieb seines temporären Verteilerzentrums in Zweibrücken nach nur drei Monaten einzustellen. Die Schließung erfolgt am 8. Januar 2025. Das in Rheinland-Pfalz errichtete Verteilerzentrum wurde im Jahr 2023 fertiggestellt und stand über ein Jahr leer, bevor das Unternehmen Ende 2024 einzog, um das Weihnachtsgeschäft zu unterstützen. Ursprünglich war geplant, rund 400 neue Arbeitsplätze in der Einrichtung zu schaffen, jedoch arbeiteten in den Monaten Oktober bis Dezember 2024 nur etwa 200 Angestellte in zwei Schichten, wie [Merkur](https://www.merkur.de/wirtschaft/amazon-rueckzug-verteilerzentrum-zweibruecken-200-arbeitsplaetze-93501335.html) berichtete.
Die Schließung betrifft 200 Arbeitsplätze, wobei die meisten der betroffenen Mitarbeiter Studenten waren. Diese wurden mit kostenlosen Bussen zu dem Verteilerzentrum gefahren und erhielten das Deutschlandticket. Die Arbeitsverträge waren befristet, da Amazon bereits während der Einstellung plante, den Betrieb nach dem Weihnachtsgeschäft zu beenden. Ein Amazon-Sprecher bestätigte, dass der Betrieb wie geplant am 8. Januar endet. Unklar ist, ob Amazon in Zukunft wieder nach Zweibrücken zurückkehrt, wie [fr.de](https://www.fr.de/wirtschaft/warum-sich-amazon-nach-nur-wenigen-monaten-wieder-aus-einer-deutschen-stadt-zurueckzieht-zr-93501584.html) berichtete.
Details zur Schließung
Das Verteilerzentrum in Zweibrücken diente der Umverteilung von Waren an andere Standorte in der Region. Es war insbesondere dazu eingerichtet worden, andere Logistikstandorte während des Weihnachtsgeschäfts zu entlasten. Ab dem 8. Januar 2025 werden in Zweibrücken keine Pakete mehr sortiert.
Parallel dazu begann im April 2024 der Bau eines neuen Logistikzentrums für Mercedes-Benz im Kreis Rastatt, das laut Plan im zweiten Quartal 2025 in Betrieb gehen soll und 500 Arbeitsplätze schaffen wird.