
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Januar 2025 erneut gestiegen. Laut einem Bericht von Aktuell4U registrierten die Arbeitsagenturen im Bundesland insgesamt 128.800 Arbeitslose, was einem Anstieg von 8.400 Personen oder 7,0% im Vergleich zum Vormonat Dezember 2024 entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen ebenfalls alarmierend: 7.600 Arbeitslose mehr (+6,3%) wurden verzeichnet.
Die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz lag im Januar bei 5,6%. Zum Vergleich: Im Dezember 2024 betrug die Quote 5,3% und im Januar 2024 waren es 5,4%. Heidrun Schulz, die Chefin der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, äußerte, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin schwach sei und die Chancen auf neue Stellen nachlassen.
Situation in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz
In der Stadt Koblenz stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 4.418, was einem Anstieg von 354 im Vergleich zum Dezember und 172 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Arbeitslosenquote in Koblenz beträgt nun 6,9%, was 0,6 Punkte über dem Vormonatswert liegt. Im Landkreis Mayen-Koblenz wurden 5.120 Arbeitslose registriert, ein Anstieg von 534 im Vergleich zu Dezember und von 206 im Vergleich zum Vorjahr. Dort liegt die Arbeitslosenquote bei 4,3%, was 0,5 Punkte über dem Vormonatswert ist.
Der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen meldete 173 neue Stellen aus Koblenz und 130 aus dem Landkreis. Insgesamt sind 3.109 Stellenangebote aus der Region verfügbar, was trotz der gestiegenen Arbeitslosenzahlen eine positive Perspektive bietet.
Für detailliertere Daten können Interessierte die Informationen auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit einsehen.