Bad DürkheimRhein-Pfalz-Kreis

Kandidaten dringend gesucht: Bezirksvorstand der Leichtathleten in Gefahr!

Der Leichtathletik-Bezirk Vorderpfalz, der aus 77 Vereinen mit über 5700 Mitgliedern besteht, steht vor entscheidenden Herausforderungen. Ein geplanter Bezirkstag am 16. Mai um 19 Uhr in der Halle der TSG Neustadt soll einen neuen Anlauf zur Wahl eines Bezirksvorstandes ermöglichen. Der vorausgegangene Bezirkstag am 21. Februar in Bad Dürkheim musste vorzeitig abgebrochen werden, da sich nicht genügend Kandidaten für die Wahl des neuen Vorstands gemeldet hatten. Der bisherige erste Vorsitzende, Dr. Moritz Knöringer, scheidet aus beruflichen und privaten Gründen aus. Der Zweite Vorsitzende Christian Heilmann und die Jugendwartin Ann-Kathrin Rohe verlassen ebenfalls den Vorstand.

Aktuell sind nur zwei der acht Vorstandsposten besetzt: Peter Engbarth (Zweiter Vorsitzender, Finanzen) und Andreas Saueressig (Kampfrichterwart). Zudem sind drei Positionen im Vorstand unbesetzt. Auf der Tagesordnung des kommenden Treffens steht auch eine geplante Neustrukturierung des Leichtathletik-Verbandes Pfalz. Hierbei sollen die bisherigen drei Bezirke – Vorderpfalz, Südpfalz und Westpfalz – auf zwei neue Bezirke (Nord/West und Süd/Ost) reduziert werden. Diese Umstrukturierung soll die 215 Vereine mit insgesamt etwa 17.000 Mitgliedern betreuen. Die geografische Neuordnung stößt jedoch auf Widerstand bei einigen Vereinen, wie [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-freie-posten-im-bezirksvorstand-fehlen-die-kandidaten-_arid,5773140.html) berichtet.

Freiwilligendienst im Sport

Parallel zu den Entwicklungen im Bezirk Vorderpfalz sucht der Niedersächsische Leichtathletik-Verband e.V. zwei Freiwillige für einen Freiwilligendienst im Sport, der am 1. September 2025 beginnen soll. Diese Stelle ist für sportbegeisterte Personen im Alter von 16 bis 26 Jahren gedacht und dient als Bildungs- und Orientierungsjahr. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung sportlicher Veranstaltungen sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle.

Interessierte können sich auf die Stellen bewerben, wobei es eine Reihe von Anforderungen gibt. Dazu gehören unter anderem Interesse am Sport – idealerweise praktische Affinität zur Leichtathletik – sowie eine eigenverantwortliche und verlässliche Arbeitsweise. Im Rahmen des Freiwilligendienstes haben die Bewerber zudem die Möglichkeit, verschiedene Lizenzen zu erwerben. Monatlich wird ein Taschengeld von 400,00 € gezahlt. Interessierte sollten ihre Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen einreichen, wie [leichtathletik.de](https://www.leichtathletik.de/service/stellenangebote) mitteilt.