Bad DürkheimKaiserslautern

Weidenthal feuert die besten Weihnachtsbaumwerfer Deutschlands an!

Am 5. Januar 2025 fand in Weidenthal, im Kreis Bad Dürkheim, das 17. Weihnachtsbaumwerfen statt. Die Veranstaltung, die traditionsgemäß im Rahmen des „Knutfests“ durchgeführt wird, zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen an. Männer, Frauen und Kinder traten in einem sportlichen Wettstreit gegeneinander an und bewiesen ihr Können in verschiedenen Disziplinen, darunter Speerwurf mit einer 1,50 Meter hohen Fichte, Hammerwurf und Hochsprung.

Die Teilnehmerzahlen der Vorjahre zeigten eine große Vielfalt: Im Jahr 2024 traten 89 Männer, 33 Frauen und 25 Kinder an. Die Anwesenden konnten beim Wettkampf den gesamten Wert der drei Disziplinen addieren, um die Sieger zu ermitteln. Die Weihnachtsbäume, die für den Wettbewerb verwendet wurden, stammten von einem nahegelegenen Weihnachtsmarkt.

Wettbewerbsergebnisse und Ehrungen

In der 17. Auflage der Weltmeisterschaft im Weihnachtsbaumwerfen ging der Titel bei den Herren an Jürgen Weis aus Ürzig mit einer beeindruckenden Leistung von 20,29 Metern. Bei den Damen triumphierte Margret Klein-Raber aus dem Saarland mit 14,67 Metern. Klein-Raber ist als Weltrekordhalterin bekannt, da sie im Jahr 2019 drei Einzelweltrekorde aufgestellt hatte, darunter eine Bestmarke von 20,20 Metern. Der amtierende Rekordhalter Frank Schwender, der mit einer Bestleistung von 25,01 Metern im Jahr 2016 in die Geschichtsbücher einging, trat 2025 zum letzten Mal an und belegte den 3. Platz mit 18,84 Metern.

Die Trophäe für die Sieger bestand aus einer Elchfigur aus Holz, und die Veranstaltung war ein Teil des „Knutfests“, das der FC Wacker in Weidenthal zum 21. Mal ausgerichtet hat. Das Fest, das seit 2003 inspiriert von skandinavischen Traditionen gefeiert wird, sorgt auch für festliche Unterhaltung durch Guggenmusiker und kulinarische Angebote, darunter Glühwein und Speisen vom „De Pälzer Grill“. Nach der Siegerehrung fand ein großes Feuerwerk statt. Teilnehmer, die ihren Weihnachtsbaum zur Verbrennung mitbrachten, durften sich über einen kostenlosen Glühwein freuen.

tagesschau.de berichtete über die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer, während mittelpfalz.de weitere Informationen zum Rahmenprogramm und den Veranstaltungen rund um das Knutfest bereitstellte.