
Im Rhein-Hunsrück-Kreis startet eine neue Projektreihe unter dem Motto „Gemeinsam aktiv und fit für Körper und Seele“. Diese Initiative richtet sich an Senioren, deren Angehörige sowie Seniorenbeauftragte und Helfer. Ziel ist es, die körperliche Aktivität zu fördern und die Lebensqualität der Teilnehmer zu verbessern.
Die monatlichen Veranstaltungen werden von Rachida Hänsch, Gemeindeschwesterplus, und Lina Weinheimer von der Initiative „Land in Bewegung“ geleitet. Die Themen umfassen gesunde Ernährung im Alter, die Reduzierung von Einsamkeit, Mobilität, Haltung, mentale Fitness, Herzgesundheit sowie Diabetes. Ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltungen ist der persönliche Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden. Das Konzept hat Rachida Hänsch erstellt, und die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Simmern sowie Annette Klockner vom Pflegestützpunkt Damscheid. Zudem wird die Initiative von Digitalbotschaftern unterstützt.
Details zur Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Freitag, den 9. Mai, und findet von 14 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung statt. Anmeldungen und weitere Informationen können direkt bei Rachida Hänsch unter der Telefonnummer 06761/82437 oder via E-Mail an rachida.hänsch@rheinhunsrueck.de sowie bei Lina Weinheimer unter 0157/72529730 oder l.weinheimer@lsbrlp.de eingeholt werden.
Die Initiative steht im Einklang mit verschiedenen Aktivitäten, die Senioren während ihres Ruhestands mehr Lebensfreude und Gesundheit bringen können. So berichtet das Institut Ethnomed, dass Senioren im Ruhestand oft mehr Zeit für Hobbys und neue Entdeckungen haben. Aktiv bleiben fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die geistige Gesundheit und soziale Kontakte. Zu den empfohlenen Aktivitäten zählen beispielsweise Spazierengehen, Yoga, Tai Chi und Schwimmen, die sowohl die körperliche Fitness als auch das geistige Wohlbefinden steigern können, wie auch die Informationen von Institut Ethnomed vermitteln.