Rheinland-PfalzSüdliche WeinstraßeUnfälle

Balkon-Sturz in Edenkoben: Zwei Männer schwer verletzt nach Absturz!

Ein schwerer Unfall ereignete sich am vergangenen Samstag im Kreis Südliche Weinstraße, als ein neu installierter Balkon sich löste und zwei Männer, 59 und 46 Jahre alt, etwa drei Meter in die Tiefe stürzten. Beide Männer wurden verletzt, die Polizei klassifizierte ihre Verletzungen als mittelschwer, jedoch nicht lebensgefährlich. Nach dem Absturz wurden sie umgehend vom Rettungsdienst in eine Klinik transportiert, ob sie sich noch dort befinden, ist jedoch unklar.

Der Unfall trat auf, als die Männer den Balkon testen wollten. Offensichtlich war die Metallkonstruktion nicht korrekt verankert, was dazu führte, dass der Balkon sich löste. In diesem Zusammenhang vermutet die Polizei, dass das Gewicht des Balkons falsch eingeschätzt wurde. Es wurde zudem festgestellt, dass die Installation als „unsachgemäß“ durch Privatpersonen erfolgt war. Aufgrund dieser Umstände plant die Polizei Landau keine weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall.

Wichtige Informationen zu Balkoninspektionen

Aufgrund des Vorfalls stellt sich die Frage nach der Sicherheit von Balkonen im Allgemeinen. Laut einem Bericht von WDR sind die meisten Balkone, vor allem ältere, aus Beton gefertigt. Die Tragfähigkeit und der Zustand dieser Balkone sind oft nicht sichtbar, was potenzielle Risiken birgt. Eigentümer werden dazu angehalten, regelmäßige Überprüfungen des Zustands ihrer Balkone durchzuführen und bei Zweifeln einen Bausachverständigen zu konsultieren.

Besonderes Augenmerk sollte auf Holzbalconen gelegt werden, die Anzeichen von Morschheit aufweisen. Auch sichtbare Roststellen an Stahlträgern sind ein ernstzunehmendes Warnsignal. Wichtig zu wissen ist, dass es für bestehende Gebäude keine staatlich verordneten regelmäßigen Kontrollen gibt. Seit 2019 müssen bei Neubauten in Nordrhein-Westfalen die Planungen jedoch von qualifizierten Tragwerksplanern überprüft werden. Die Verantwortung für die Sicherheit des Gebäudes liegt nach der Fertigstellung beim Eigentümer.