Birkenfeld

Mobile Blitzer in Birkenfeld: Wo die Geschwindigkeitskontrollen lauern!

Am Dienstag, den 7. Januar 2025, stehen mobile Radarfallen in Birkenfeld im Einsatz. Der aktuelle Blitzerstandort befindet sich am Kirchweg (PLZ 75217), wo eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h gilt. Es sei jedoch angemerkt, dass der Blitzerstandort bisher nicht offiziell bestätigt wurde, wie [news.de](https://www.news.de/auto/856974770/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-birkenfeld-aktuell-in-birkenfeld-wo-wird-heute-am-dienstag-07-01-2025-geblitzt/1/) berichtet. Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen in Deutschland ein häufiges Verkehrsvergehen dar und sind die Hauptursache für Verkehrsunfälle.

Der Bußgeldkatalog gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen bei Geschwindigkeitsübertretungen, welche mit verschiedenen Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen einhergehen. So gilt zum Beispiel: Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während über 100 km/h 3 Prozent vom Bußgeld abgezogen werden. Wichtig zu beachten ist, dass die Lage der Verkehrsüberwachung ständigen Veränderungen unterliegen kann, daher sind die Angaben ohne Gewähr.

Geschwindigkeitskontrollen und Bußgeldtabellen

Die Polizei verfolgt mit Geschwindigkeitskontrollen das Ziel, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Hierbei kommen verschiedene Messmethoden zum Einsatz, darunter Laser- und Lichtschrankentechnik sowie Radarfallen, wie [bussgeldcheck.bild.de](https://bussgeldcheck.bild.de/c/radarfalle/) erläutert. Die Radarfalle misst Geschwindigkeitsüberschreitungen mithilfe der Radartechnik. Die Toleranzabzüge bei Radarmessungen sind identisch mit denen der mobilen Radarfallen.

Die Bußgeldtabelle für innerorts sieht folgende Strafen vor: Bei bis zu 10 km/h zu schnell sind 30 Euro fällig, während bei 26 bis 30 km/h Überschreitung mit 180 Euro und einem Monat Fahrverbot zu rechnen ist. Für Überschreitungen über 70 km/h drohen 800 Euro Bußgeld und ein Fahrverbot von drei Monaten.

Für außerorts geahndete Verstöße gelten abweichende Gebühren. So werden bereits für 11 bis 15 km/h 40 Euro fällig, während bei 41 bis 50 km/h ganze 320 Euro und ein Monat Fahrverbot verlangt werden. Der Bußgeldhöhe und die Punkte in Flensburg hängen von der Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung und dem spezifischen Standort ab. Zudem wird ein Fahrverbot in der Regel verhängt, wenn innerhalb eines Jahres zweimal eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr erfolgt.