
Die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften im Fußball endete kürzlich in der Hans-Appel-Halle. An dem Turnier nahmen insgesamt neun Teams teil, von denen zwei am kommenden Samstag in die Endrunde einziehen werden. Diese Endrunde findet am 26. Januar 2025 in Kaiserslautern statt. Damit ist das Teilnehmerfeld für das Finalturnier der Fußballkreis-Hallenmeisterschaften Donnersberg-Kaiserslautern 2025 fast komplett, wie rheinpfalz.de berichtete.
Im Rahmen der Kreishallenmeisterschaften 2024, die als Sparkassen-Hallen-Cup ausgetragen wurden, konnte der TuS Rüssingen den Titel erringen. Im Endspiel besiegte das Team den VfL Kaiserslautern mit 3:1. Coach Ediz Sari führte sein Team ins Finale, während der VfL Kaiserslautern überraschend den Sprung ins Endspiel geschafft hatte. Da eine Terminüberschneidung mit einem Trainingslager bestand, kann TuS Rüssingen nicht an den Futsal-Südwestmeisterschaften teilnehmen; stattdessen wird der VfL Kaiserslautern den Fußballkreis dort vertreten. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich die TSG Kaiserslautern mit 2:1 gegen die FCK Portugiesen durch.
Auszeichnungen und Veranstaltungseindrücke
Der Torschützenkönig des Turniers wurde Hergie Koloko vom TuS Rüssingen mit zehn Toren. Außerdem wurden Piero Adragua vom TuS Rüssingen als bester Spieler und Jonathan Rheinfrank vom VfL Kaiserslautern als bester Torhüter ausgezeichnet. Kreisvorsitzender Udo Schöneberger äußerte sich zufrieden mit dem Ablauf des Finalturniers sowie den Vorrundenturnieren und lobte die fairen und sportlichen Spiele sowie die Schiedsrichterleistungen.
Insgesamt nahmen 30 Mannschaften an der Turnierserie teil, darunter auch zweite Mannschaften. Schöneberger wünscht sich für das nächste Jahr eine höhere Teilnehmerzahl. Ein Dank gilt dem Freundeskreis der Schiedsrichtervereinigung für ihre Unterstützung bei Logistik und Catering, sowie den Sponsoren, der Sparkasse Kaiserslautern und der Sparkasse Donnersberg, die die Veranstaltung finanziell unterstützten, wie swfv.de berichtete.