Donnersbergkreis

Stadt Eisenberg stoppt Bebauungsplan für Campingplatz Ochsenbusch!

Der Eisenberger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine Entscheidung zur Änderung des Bebauungsplans „Ochsenbusch“ getroffen. Dem entsprechenden Änderungsantrag wurde vorerst nicht zugestimmt. Der Bauausschuss hatte die Änderung zwar empfohlen, jedoch erklärte Stadtbürgermeister Peter Funck (FWG), dass die Zustimmung erst erteilt wird, wenn bis Mai die baulichen Auflagen umgesetzt sind. Diese Maßnahmen sollen dazu dienen, die auf dem Campingplatz „Ochsenbusch“ vorhandenen Bausünden der Vergangenheit zu korrigieren und künftig auszuschließen.

Es wurde zudem festgelegt, dass alle Kosten für die Aufstellung des Bebauungsplans vom Betreiber getragen werden müssen, was weitere Fragen zur finanziellen Belastung aufwirft.

Informationen zum Campingplatz Ochsenbusch

Der Campingplatz „Ochsenbusch“ befindet sich im Naturpark Pfälzer Wald im Donnersbergkreis und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 7 Hektar. Er bietet Stellplätze für Dauercamper, Urlaubs- und Durchgangsgäste, mit bis zu 200 qm großen Plätzen, die mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet sind. Die Dauerstellplätze sind zusätzlich an die Kanalisation angeschlossen.

Zu den angebotenen Annehmlichkeiten zählen unter anderem freies Internet, ein kleiner Kinderspielplatz, Tischtennis sowie eine Freilandschach- und Petanque-Anlage. Außerdem gibt es in der näheren Umgebung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Radwanderwege, Sehenswürdigkeiten und Wandermöglichkeiten. Das Waldschwimmbad in Eisenberg befindet sich nur 2 km entfernt. Die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend, und ein Clubheim mit WIFI steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung.

Weitere Informationen über den Campingplatz sind auf der Webseite des Campingplatzes „Ochsenbusch“ zu finden, wo eine detaillierte Übersicht über die Angebote und die Umgebung bereitgestellt wird, wie auch Camping Ochsenbusch berichtet.

Zusammenfassend bleibt die Frage offen, wie die baulichen Auflagen, die für eine Zustimmung zum Bebauungsplan erforderlich sind, umgesetzt werden sollen. Dies wird wohl von zentraler Bedeutung für die weitere Entwicklung des Campingplatzes sein.