
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) einen intensiven Druck aufgebaut, der am heutigen Tag, dem 5. Februar 2025, zu Warnstreiks in Rheinland-Pfalz und Saarland führen wird. Nach Informationen von MRN News sind Beschäftigte in den Bereichen Brief- und Paketzustellungen betroffen. Die Kollegen aus verschiedenen Betriebsstätten in den Landkreisen sind zum Streik aufgerufen.
Die Warnstreiks in Rheinland-Pfalz umfassen mehrere Orte, darunter Niederzissen, Dierdorf, Nievern, Hillscheid, Straßenhaus, Andernach, Nastätten, Ransbach-Baumbach, Gerolstein, Hermeskeil, Betzdorf, Wissen, Weitefeld, Kaiserslautern, Schopp, Sembach, Grünstadt, Bad Dürkheim, Freinsheim, Hettenleidelheim, Kirchheimbolanden und Göllheim. Die zweite Verhandlungsrunde am 23. und 24. Januar 2025 brachte kaum Fortschritte, wobei die Arbeitgeber die Forderungen als nicht finanzierbar bezeichneten.
Forderungen von ver.di
Ver.di fordert in diesem Tarifkonflikt eine lineare Tarifsteigerung von sieben Prozent mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Außerdem sollen Tarifbeschäftigte und Auszubildende drei Tage mehr Urlaub erhalten, während Mitglieder von ver.di einen zusätzlichen Urlaubstag bekommen sollen. Eine dritte Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar 2025 angesetzt.
Darüber hinaus hatte ver.di bereits am 28. Januar 2025 zu Warnstreiks in Großstädten und größeren Städten in allen Bundesländern aufgerufen, da es in der zweiten Verhandlungsrunde kaum Bewegung und keine greifbaren Ergebnisse gab, wie ver.di berichtete. Auch hier wiederholt sich die Forderung nach einer linearen Tarifsteigerung von sieben Prozent und mehr Urlaubstagen für die Beschäftigten. Die nächste Tarifverhandlungsrunde steht für den 12. und 13. Februar 2025 an.