EuropaRheinland-Pfalz

Entdecken Sie die verborgenen Schätze von Rheinland-Pfalz!

Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Besonders attraktiv sind die naturbelassenen Landschaften und die kulturellen Schätze der Region. Ein besonders beeindruckendes Ziel ist die Hängeseilbrücke Geierlay in Mörsdorf. Diese zählt mit ihren 360 Metern Länge zu den längsten Hängebrücken in Europa und bietet einen spektakulären Ausblick.

Ein weiteres Highlight ist der Holiday Park in Haßloch, der für Familien mit Kindern eine breite Palette an Freizeitaktivitäten bereithält. Die Porta Nigra in Trier, das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, lockt Geschichtsinteressierte und Architekturbegeisterte. Auch das Deutsche Eck in Koblenz, wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen, ist ein beliebter historischer Ort, der direkt auf die Geschichte des Deutschen Ordens verweist.

Beliebte Sehenswürdigkeiten und Naturwunder

Das Obere Mittelrheintal, bekannt für seine malerischen Weinlandschaften, ist ein beliebtes Ziel, das auch von Bahnreisenden bewundert werden kann. Der Loreley-Felsen bei Sankt Goarshausen erhebt sich 132 Meter hoch und ist von Sagen umwoben. Für Naturliebhaber bietet das Dahner Felsenland im Pfälzer Wald zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte.

Historische Bauwerke wie die Burg Eltz und die Burg in Cochem an der Mosel sind ideale Fotomotive und versetzen die Besucher in vergangene Zeiten. Der Laacher See in der Vulkaneifel zieht mit seinem kristallklaren Wasser viele Erholungssuchende an. Zudem können Besucher im Besucherbergwerk in Fell Führungen bis Ende Oktober genießen, während der Dreimühlen-Wasserfall in der Eifel ein wahres Naturwunder darstellt.

Die Region beherbergt auch den Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt, und die Deutsche Weinstraße, die erste Weintouristikroute Deutschlands mit einer Länge von etwa 85 Kilometern. Bad Ems, eine der elf UNESCO-Welterbestädte Europas, ist bekannt für ihre prunkvollen Bauten und Heilquellen, während das Landesmuseum Mainz eines der ältesten Museen des Landes mit diverse Kunstausstellungen ist.

Wissenswert ist auch, dass der Calmont bei Bremm der steilste Weinberg Europas ist, mit einer Neigung von bis zu 68 Grad und einem 8-Kilometer-Rundkurs, der zum Gipfel führt. Trier, eine der ältesten Städte Deutschlands, hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter den Trierer Dom, die älteste Kirche in Deutschland, und den Luitpoldturm auf dem Weißenberg, der einen atemberaubenden Panoramablick über den Pfälzerwald bietet. Die Moselschleife sorgt schließlich für idyllische Naturpanoramen, die zum Verweilen einladen.

Zusätzlich zur reichen Kulturgeschichte und den beeindruckenden Naturattraktionen hat Rheinland-Pfalz eine bedeutende jüdische Geschichte, die im Mittelalter zwei große Zentren in Europa bildete: die Iberische Halbinsel und das Rheinland. „SchUM“ steht für Schpira (Speyer), Warmaisa (Worms) und Magenza (Mainz). In Speyer finden sich der Judenhof mit einer Mikwe aus dem Zeitraum 1110-1220, die Überreste der Synagoge von 1104 sowie die Frauenschul aus dem Jahr 1250.

Die Wormser Synagoge gilt als Vorbild für viele europäische Synagogen, und im Synagogengarten in Worms befindet sich eine gut erhaltene Mikwe von 1185-1186. Der alte Friedhof Heiliger Sand in der Nähe des Wormser Doms, mit circa 2500 Gräbern, gilt als der älteste jüdische Friedhof Europas. An der Stelle der 1938 niedergebrannten Hauptsynagoge in Mainz wurde 2010 die Neue Synagoge Mainz, entworfen von Architekt Manuel Herz, eingeweiht.