
Aktuelle Beobachtungen im Hunsrück zeigen, dass ein bemerkenswerter Erdbebenschwarm im Raum Mörsdorf auftritt. Experten des Landeserdbebendienstes Rheinland-Pfalz haben insgesamt 22 Erdbeben registriert, die sich vor allem in den Gemeinden Mörsdorf, Lahr und Lieg konzentrieren. Diese Erdbeben sind leicht und für die meisten Menschen nicht wahrnehmbar, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Die Geologen beobachten diese Aktivität regelmäßig und stellen fest, dass die Erschütterungen in der Region konstant bleiben. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Erdbeben in Mörsdorf registriert werden. Bereits im April 2023 wurde ein Erdbeben mit einer Stärke von 1.8 und einer maximalen Intensität von 1.7 gemessen. Wie Erdbebennews berichtet, traten seit Mitte März 2023 insgesamt 42 Mikroerdbeben in der Umgebung auf. Die seismische Aktivität erstreckt sich über mehrere Gemeinden, darunter Lieg und Mörsdorf, ohne dass es zu spürbaren Erschütterungen oder Schäden gekommen ist.
Erdbebenaktivität im Überblick
Die Beobachtungen zeigen, dass die seit Ende 2022 verzeichnete Zunahme der Erdbebenaktivität in der Region kein klar erkennbarer Grund zugrunde liegt. Im Zeitraum zwischen Oktober 2022 und März 2024 wurden 19 Erdbeben registriert, wobei das stärkste Beben eine Magnitude von 1.8 erreichte. Historisch betrachtet gab es in den Jahren von 1990 bis 2010 mehrere spürbare Erdbeben mit einer Magnitude um 2.0. In der Region rund um Mörsdorf wird im Durchschnitt etwa 0.66 Erdbeben der Stärke 1.7 oder höher pro Jahr registriert.