LudwigshafenRheinland-Pfalz

Intendant Beat Fehlmann verlässt die Staatsphilharmonie – Abschied mit Stil!

Beat Fehlmann verlässt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Sommer. Er ist seit 2018 Intendant des Orchesters und hat in dieser Zeit das musikalische Profil wesentlich geprägt. Die Präsentation des aktuellen Programms stellte für ihn eine besondere Bedeutung dar, da es das letzte ist, das er für das Orchester entwickelt hat. Die Pressekonferenz hierzu fand in der Ludwigshafener Philharmonie statt und war von emotionalen Momenten geprägt. Zudem wurden Michael Francis und Michael Kaufmann in Zusammenhang mit dem Orchester erwähnt, was auf eine richtungsweisende Zusammenarbeit hinweist, wie rheinpfalz.de berichtete.

Beat Fehlmann hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Vor seiner Zeit in Ludwigshafen war er Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie in Konstanz. Er begann seine musikalische Ausbildung mit Abschlüssen in Klarinette, Dirigieren und Komposition an verschiedenen Musikhochschulen. Darüber hinaus besitzt er einen Executive Master in Arts Administration von der Universität Zürich und arbeitete als Assistenz für Heinz Holliger beim Collegium Novum Zürich. Fehlmann wurde mehrfach für sein kompositorisches Schaffen ausgezeichnet und hat als Klarinettist experimentelle Projekte verfolgt. In den letzten Jahren verlagerte sich sein Fokus auf administrative Tätigkeiten, und seit 2020 unterrichtet er Orchestermanagement an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. 2022 wurde ihm zudem der Kulturpreis der deutschen Orchester für sein innovatives Schaffen verliehen, wie staatsphilharmonie.de hervorhebt.