
Am 9. Februar 2025 hat der 1. FC Kaiserslautern das Auswärtsspiel gegen Hertha BSC mit 1:0 gewonnen. Dieser Sieg katapultiert Lautern auf den zweiten Platz der zweiten Liga. Die Partie zeichnete sich durch eine engagierte Leistung von Hertha BSC aus, die jedoch Schwierigkeiten in der offensive hatte und kaum klare Chancen herausspielen konnte.
Der entscheidende Treffer fiel in der 57. Minute durch Luca Sirch, der den Ball nach einem präzisen Querpass von Marlon Ritter ins Netz beförderte. Trotz des Rückstands blieb Hertha BSC anfangs am Drücker, konnte jedoch keine effektiven Angriffe entwickeln. Für den Verein ist dies die dritte Niederlage in Folge, was den Druck auf Trainer Cristian Fiél erhöht, der sich in einer Krise befindet.
Spielverlauf und Statistiken
Die Nachspielzeit betrug insgesamt sechs Minuten, in denen Lautern den Vorsprung geschickt verteidigte und Hertha keine signifikanten Chancen mehr erlaubte. In der zweiten Halbzeit dominierte Lautern das Spielgeschehen mit mehr Ballbesitz und Kontrolle. Während die Gäste die Partie gut im Griff hatten, fand Hertha BSC nicht zu ihrer gewohnten Treffsicherheit, was sich in einer enttäuschenden Bilanz von nur sieben Punkten aus Heimspielen niederschlägt (2 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen).
Im Sinne der Aufstellung wurden bei Lautern mehrere Spielerwechsel vorgenommen. Daniel Hanslik kam für Ragnar Ache, Jannis Heuer für Marlon Ritter, Kenny Redondo für Filip Kaloč, Florian Kleinhansl für Erik Wekesser und Tim Breithaupt für Leon Robinson. Bei Hertha BSC wurden Palkó Dárdai für Mickaël Cuisance, Marten Winkler für Pascal Klemens und Florian Niederlechner für Ibrahim Maza eingewechselt.
Die gelben Karten gingen an Maximilian Bauer und Daisuke Yokota von Lautern. Bemerkenswert ist auch die positive Bilanz Lauterns im neuen Jahr, das mit mehreren Siegen auftrumpfen konnte. Zudem hat Lautern im vergangenen Jahr im Pokal-Viertelfinale gegen Hertha mit 3:1 gewonnen. In der Liga konnte Hertha seit dem Abstieg 2023 alle Duelle gegen Lautern, einschließlich des Hinspiels, welches 4:3 endete, für sich entscheiden. Lauterns Cheftrainer Markus Anfang konnte das Spiel aufgrund einer Sperre nicht leiten und wurde von Co-Trainer Florian Junge vertreten.
Für weitere Einzelheiten über den Verlauf der Partie können die Berichte [von GMX](https://www.gmx.ch/magazine/sport/fussball/2-liga/liveticker/2bl/konferenz/10346906/) sowie [vom Spiegel](https://www.spiegel.de/sport/fussball/2-bundesliga-1-fc-kaiserslautern-gewinnt-bei-hertha-bsc-und-springt-auf-platz-zwei-a-387ea321-a15a-4cdb-923a-02e588220411) konsultiert werden.