Kaiserslautern

Tanzfest im Pfalztheater: Helge Letonja präsentiert „The Pulse of the Stone“!

Am Pfalztheater in Kaiserslautern wird die neue Choreografie „The Pulse of the Stone“ von Choreograf Helge Letonja zur Uraufführung gebracht. Der Tanztheaterabend, der am 28. Januar 2025 stattfindet, verbindet die Uraufführung mit „Préludes“, einer tänzerischen Reflektion über das Werk von Frédéric Chopin.

Konstanze Führlbeck, die Interviews mit Helge Letonja und der Tanzdirektorin Luisa Sancho-Escanero führte, hebt die Besonderheit des Abends hervor: Die Verbindung von Chopins „Préludes“ (op. 28) und Letonjas neuem Werk wird durch verschiedene choreografische Umsetzungen in Solos, Duetten und Ensembleszenen zum Leben erweckt. Die „Préludes“ dienen dabei als Kristallisationspunkt für den tänzerischen Ausdruck und bringen eine melancholische Nachdenklichkeit sowie dichte Atemlosigkeit und stürmisch-sprunghafte Kaskaden zum Ausdruck.

Inhalte des Abendprogramms

Der zweite Teil des Abends widmet sich dem Thema des menschlichen Wunsches nach Verbindung zur Natur und zu Mitmenschen. Helge Letonja nutzt den Stein als physisches Zentrum seiner Handlungen und entwickelt damit ein Ritual, das als zentrales Element im Werk fungiert. Sein Tanzvokabular, das kontinuierlich auf Neugierde und somatischer Bewegungsforschung basiert, findet resonance beim Publikum und ist beeinflusst von verschiedenen Tanzstilen sowie der Arbeit mit Tänzern des globalen Südens.

Die Uraufführung wird mit dem Ensemble Of Curious Nature, das nun mit dem Tanzensemble des Pfalztheaters in Kaiserslautern auftritt, besonders bereichert. Helge Letonja, der in der Vergangenheit für seine Arbeiten bei den Salzburger Festspielen, der Semperoper Dresden, der Staatsoper Berlin und vielen weiteren renommierten Institutionen bekannt wurde, bleibt sich treu und bringt transkulturelle Facetten des Tanzes ins Spiel.

Zu beachten ist, dass das Programm für Zuschauer ab 12 Jahren im Jugendabo enthalten ist.