
Am Freitag fand in der Fritz-Wunderlich-Halle das jährlich erwartete Schulkonzert des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel unter dem Motto „Kinoklang – Melodien der Leinwand“ statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher sowie Schülerinnen und Schüler an und gilt als einer der Höhepunkte im Schulkalender. Stellvertretender Schulleiter Michael Schlemmer betonte die Bedeutung des Konzerts, das das Ergebnis intensiver Proben von verschiedenen Ensembles war.
Das Konzert bot ein vielfältiges Repertoire bekannter Filmmelodien, das von den teilnehmenden Gruppen eindrucksvoll präsentiert wurde. Die Bläserklasse 5b, die jüngsten Musiker des Abends, zeigte ihre Fortschritte mit Vorträgen wie „Mickey Mouse March“ und „When the Saints“. Auch die Big Band erfreute das Publikum mit Klassikern wie dem „James Bond Theme“ und „Eye of the Tiger“. Emotionale Höhepunkte lieferten der Schulchor und weitere Gruppen, unter anderem mit den Hits „My Heart Will Go On“ und „Can You Feel the Love Tonight“. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus. Zudem traten die Mitglieder der Bläserklasse 6b mit Stücken wie „Pirates of the Caribbean“ und „Star Wars“ auf.
Weitere Konzertveranstaltungen
In Berlin fanden in derselben Zeit verschiedene Veranstaltungen statt, darunter das Event „Infinity“, eine audiovisuelle, performative und immersive Installation. Diese Installation nutzt Musik, Tanz und Lichtdesign und thematisiert den Übergang der Menschen in eine zunehmend technologische Welt. Sie reflektiert die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf Umwelt und Identität.
Zu den beteiligten Künstlern zählen Mitglieder der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie sowie verschiedene Tanzgruppen und Einzelkünstler. Diese Veranstaltung erhielt ebenfalls Beachtung im Rahmen der Events, die am Wochenende vom 21. bis 23. Februar 2025 in Berlin stattfanden, zu denen auch unterschiedliche Konzerte und Ausstellungen gehörten.