
RB Leipzig musste am 1. März 2025 eine bittere Niederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 hinnehmen. Das Spiel endete mit 1:2, wodurch Leipzig in der Tabelle der Bundesliga unter Druck gerät. Die Partie fand in der Red Bull Arena statt, wo 41.406 Zuschauer den Aktiven zusahen.
Die ersten zehn Minuten der Begegnung starteten vielversprechend für RB Leipzig. Trainer Marco Rose beschrieb die Anfangsphase als energiegeladen und gut umgesetzt. Allerdings bemerkte er später, dass seine Mannschaft an Energie verlor und weniger Vorwärtsbewegung zeigte. „In der Halbzeit haben wir über unseren Energieverlust und die Rückwärtsbewegung gesprochen“, erklärte Rose. Die Folgen dieser Entwicklung waren zwei einfache Gegentore, die es Mainz erleichterten, den Sieg zu erringen.
Reaktionen nach der Partie
Kevin Kampl, Mittelfeldspieler von RB Leipzig, äußerte sich enttäuscht über die Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten. Trotz einer anfänglichen Führung zur Halbzeit konnte die Mannschaft die Kontrolle nicht halten und müsse nun die schwierige Saison verstehen und zusammenhalten. Peter Gulacsi, der Torhüter, stellte fest, dass das Team gut ins Spiel gestartet sei und Chancen auf ein zweites Tor hatte, jedoch in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte die gewünschte Dominanz vermisste.
Auf Seiten von Mainz 05 war das Feedback von Trainer Bo Henriksen zunächst weniger euphorisch. Er kritisierte die erste halbe Stunde seines Teams, das nicht voll präsent war. Die zweite Halbzeit jedoch bot eine deutliche Steigerung, die zu einem verdienten Sieg führte. Der Offensivspieler Nadiem Amiri, der nach dem frühen Rückstand ausgleichen konnte, betonte, dass das Team sich nicht beeinflussen ließ und den Fortschritt der Mannschaft understrich.
Die Tore für Mainz erzielten zunächst Amiri in der 52. Minute, gefolgt von Jonathan Burkardt, der in der 58. Minute das entscheidende 2:1 markierte. Leipzig fand in der zweiten Halbzeit nur schwer zu seinem Spiel zurück und geriet zunehmend unter Druck. Die Mainzer beherrschten die zweite Halbzeit und hatten Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen, scheiterten aber am Pfosten.
Mit diesem Sieg bleibt Mainz 05 im Rennen um die europäischen Plätze und kletterte zwischenzeitlich auf den vierten Platz der Bundesliga. Für Leipzig hingegen wird es entscheidend sein, die nächsten Spiele besser zu gestalten, da sie am Samstag gegen Freiburg antreten müssen, während Mainz am Freitag in Gladbach spielt.