
Am 1. April 2025 wurde die Saison 2024/2025 im Eishockey beendet, und der EHC Neuwied hat sich den Meistertitel gesichert. In einem spannenden Finale gewannen die Neuwieder das entscheidende Spiel gegen die Snackpoint Eaters Limburg mit 5:4 und konnten damit die Best-of-Five-Finalserie mit 3:2 für sich entscheiden, wie 5vier.de berichtete.
Zu Beginn des finalen Spiels erzielte Janeck Sperling in der ersten Minute das 1:0 für Neuwied. Doch Limburg glich nur 14 Sekunden später aus. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnte Neuwied sich jedoch wieder absetzen, als Artjom Alexandrov in der 3. und 16. Minute die Führung auf 3:1 ausbaute. Mittlerweile hatte Matteo Castronovo in der 20. Minute für Limburg auf 3:2 verkürzt. Im zweiten Drittel erhöhte Juuso Rajala auf 4:2, doch Limburg konnte trotz mehrerer Powerplays vorläufig keinen weiteren Treffer erzielen.
Entscheidende Momente im Finale
Im Schlussdrittel fiel das 4:3 durch Tijn Jacobs in der 49. Minute. Jordan Steinmetz erzielte in der 54. Minute den Ausgleich zum 4:4. Kurz vor dem Ende der Partie gelang es Michael Jamieson, 58 Sekunden vor Schluss im Powerplay den Siegtreffer zum 5:4 für Neuwied zu erzielen. Die Neuwieder verteidigten anschließend ihren Vorsprung und sicherten sich den Meistertitel der CEHL 2025.
Der EHC Neuwied krönte damit eine eindrucksvolle Saison und beendete gleichzeitig die Landesliga Hessen und Rheinland-Pfalz mit dieser Meisterschaft erfolgreich. Die Hornets aus Zweibrücken beendeten die Saison als Vize-Meister, nachdem sie in der Finalserie gegen die Baden Rhinos mit 1:3 verloren hatten, wie eishockey.net berichtete.