PirmasensZweibrücken

Kennzeichendiebstahl in Zweibrücken: Täter flüchtet unerkannt!

Am 01. Februar 2025 wurde in Zweibrücken ein Kennzeichendiebstahl auf dem Parkplatz des Outlet-Centers verzeichnet. Zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter beide Kennzeichen eines weißen Seat Ibiza. Die Polizeiinspektion Zweibrücken hat die Bevölkerung aufgerufen, sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall zu melden. Interessierte können entweder per E-Mail an pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0631-369-15399 Kontakt aufnehmen. Die Meldung wurde am 02. Februar 2025 um 06:59 Uhr von der Polizeidirektion Pirmasens übermittelt, wie news.de berichtete.

Im Hinblick auf die allgemeine Diebstahlsituation in Deutschland ist festzustellen, dass im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle registriert wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 20,0 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Aufklärungsquote für Diebstähle insgesamt lag bei etwa 30 Prozent, wobei diese je nach Diebstahlart erheblich variierte. Besonders bei Gelddiebstählen war die Aufklärungsquote mit 7,9 Prozent deutlich niedriger als bei Ladendiebstählen, die mit 89,8 Prozent relativ hoch war.

Aktuelle Entwicklungen im Kfz-Diebstahl

In 2023 stieg die Zahl der Kfz-Diebstähle in Deutschland um fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Angaben des Gesamtverbands Deutscher Versicherer (GDV) wurden 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen, was einen wirtschaftlichen Schaden von über 310 Millionen Euro zur Folge hatte. Besonders auffällig ist, dass Toyota-Modelle wie der Land Cruiser sowie Lexus-Varianten bei Autodieben sehr beliebt sind. Volkswagen belegt mit 1810 gestohlenen Fahrzeugen den ersten Platz in der Rangliste der am häufigsten gestohlenen Autos.

Berlin ist die Stadt mit den meisten Autodiebstählen. Hier wurden 4266 kaskoversicherte Pkw entwendet, was einen Anstieg von 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies entspricht einer Diebstahlquote von 42 Fahrzeugen pro 10.000 kaskoversicherten Autos, während der Bundesdurchschnitt bei nur 4 liegt. Auf dem zweiten Platz folgt Hamburg, während Brandenburg die höchste Diebstahlgefahr unter den Flächenländern aufweist. Bayern und Baden-Württemberg hingegen verzeichnen die niedrigsten Diebstahlraten. Zudem sind auch Mofa- und Moped-Diebstähle sowie Diebstähle an Lkw und Krafträdern im Jahr 2023 angestiegen. Häufig gestohlene Autoteile sind unter anderem Katalysatoren und Bordcomputer, wie adac.de anmerkt.