
In Pirmasens wird die Grafikdesignerin Nina Steigerwald-Liberis ihre Kunstwerke im Ladengeschäft Bachmann Schlafkultur ausstellen. Ihre Ausstellung trägt den Titel „Pazifik – Pfalz – Pirmasens“ und wurde am 21. März 2025 eröffnet. Die Ausstellung bleibt bis zum 30. Juni 2023 geöffnet und bietet den Besuchern die Möglichkeit, ihre Werke in einem alltäglichen Umfeld zu betrachten, was die Hemmschwelle senkt. Die Rheinpfalz berichtete, dass einige Werke direkt über Betten und Matratzen hängen, um die Wirkung im Schlafzimmer zu verdeutlichen.
Steigerwald-Liberis, geboren 1994 in Rodalben, zeigt in ihrer Ausstellung eine Vielzahl von Aquarellen und Acrylgemälden, die typische deutsche Landschaften darstellen, sowie Werke, die von ihren Reisen nach Japan, in die Sahara und nach New York inspiriert sind. Eines ihrer Werke umfasst einen Hang mit weißen Pirmasens-Buchstaben, der sowohl als Hommage als auch als sarkastischer Kommentar zur Heimattümelei interpretiert werden kann. Neben klassischen Maltechniken hat sie auch Techniken mit Pressspanplatten und Epoxidharz integriert, um organisch wirkende Bilder zu schaffen. Die Künstlerin hat zudem Spiegelstücke in eines ihrer größeren Werke eingearbeitet, wodurch das Bild zum Leuchten gebracht wird.
Berufliche Laufbahn und künstlerische Entwicklung
Nina Steigerwald-Liberis durchlief eine beeindruckende berufliche Laufbahn. Zuvor arbeitete sie als Flugbegleiterin, musste jedoch diese Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Von 2019 bis 2024 absolvierte sie ein Fernstudium an der Berliner Diploma-Hochschule, das sie mit einem Bachelor of Arts (B.A. of Arts) im September 2023 abschloss. Seit 2020 ist sie selbstständig in ihrem eigenen Designstudio „LeopArt“ tätig, wo sie als Grafikdesignerin, Illustratorin und Fotografin arbeitet. Darüber hinaus gibt sie Malkurse in Zweibrücken, Pirmasens und Saarbrücken, und speziell seit 2022 ist sie auch Dozentin für Aquarellmalerei an der Volkshochschule in Pirmasens.
Die Ausstellung „Pazifik – Pfalz – Pirmasens“ ist täglich geöffnet von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, mittwochs nur vormittags sowie samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr. Ihre Werke sind ein faszinierendes Zeugnis ihrer künstlerischen Fähigkeiten und persönlichen Reise, die sie auch in ihren Schuljahren am Hugo-Ball-Gymnasium in Pirmasens begann, wo sie den Abiturpreis für hervorragende Leistungen im Leistungskurs Bildende Kunst erhielt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Pirmasens, die ebenfalls über die Eröffnung berichtet hat Pirmasens.de.