
Die Sinsheimer Erlebnisregion präsentiert regelmäßig regionale Highlights und Geheimtipps. Aktuell stehen das Heimatmuseum Hoffenheim sowie das Willi-Heinlein-Schreibmaschinenmuseum im Fokus.
Das Heimatmuseum Hoffenheim befindet sich im historischen Gebäude der „Alten Post“, welches im Jahr 1901 erbaut wurde. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung des ländlichen Lebens, Wohnens und Wirtschaftens in Hoffenheim im 19. Jahrhundert. Zu den Ausstellungen gehören eine voll ausgestattete Küche mit typischen Küchengeräten um 1900, das Wohnzimmer der Posthalterin Lisa Dahlem, ein bäuerliches Schlafzimmer der Jahrhundertwende sowie ein Kinderzimmer. Das Handwerkszimmer bietet Einblicke in die Berufe von Schreiner, Schneider und Bäcker und präsentiert eine Sammlung von Schreinerwerkzeugen und Bügeleisen. Ein funktionsfähiger Webstuhl aus dem Jahr 1780, historische Fahnen und Waffen sowie ein eingerichtetes Schulzimmer runden das Angebot ab. Außerdem dokumentieren Ausstellungsstücke die Geschichte des Adels und zeigen den Wandel des Dorfes mit alten Bauten, Menschen und Festen. Der Innenhof ist dekoriert mit bäuerlichem Feldgerät und Werkzeugen und eignet sich zudem für Veranstaltungen.
Willi-Heinlein-Schreibmaschinenmuseum
Das Willi-Heinlein-Schreibmaschinenmuseum beherbergt fast 300 gut erhaltene und funktionstüchtige Schreibmaschinen. Die Exponate reichen von der ersten hölzernen Schreibmaschine des Erfinders Peter Mitterhofer bis hin zur digitalen Computerwelt. Eine weitere Abteilung des Museums widmet sich historischen Rechenmaschinen, die vom Abakus bis zu elektromechanischen Maschinen reichen.
Bezugsinformationen für beide Museen zeigen, dass diese jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet sind. Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind ebenfalls möglich, jedoch ist eine Anmeldung per E-Mail oder Telefon erforderlich. Der Eintritt ist frei. Die Kontaktdaten für das Heimatmuseum lauten: E-Mail: heimatverein.hoffenheim@gmail.com, Telefon: 07261 12315. Das Schreibmaschinenmuseum kann unter Telefon 07261 3361 erreicht werden, mit der gleichen E-Mail-Adresse wie das Heimatmuseum. Weitere Informationen sind online unter www.heimatverein-hoffenheim.de sowie im Willi-Heinlein-Schreibmaschinenmuseum verfügbar.