
Die Frankenthal-App hat ihre Funktionalitäten erweitert und bietet nun einen Online-Abfallkalender an. Dies wurde von Oberbürgermeister Nicolas Meyer (FWG) bekannt gegeben, der betonte, dass diese Funktion von den Bürgern als meistgewünschter Zusatz identifiziert wurde. Mit dem neuen Abfallkalender können Nutzer ihre Abfuhrtermine bequem einsehen und Erinnerungen für die Müllabfuhr einrichten.
Die App, die seit Dezember 2024 kostenlosen Zugang zu städtischen Informationen und Dienstleistungen bietet, ermöglicht es den Nutzern, ihre Adresse einzugeben und verschiedene Müllarten auszuwählen. Push-Benachrichtigungen am Vortag sollen dazu beitragen, volle Tonnen zu vermeiden. Der Online-Abfallkalender des Eigen- und Wirtschaftsbetriebs Frankenthal (EWF) steht bereits seit Mai 2023 zur Verfügung. Interessierte Bürger können den individuellen Abfuhrkalender unter www.frankenthal.de/abfallkalender abrufen, ein PDF erstellen und die Erinnerungen per E-Mail empfangen.
Erweiterte Funktionen der Frankenthal-App
Seit Einführung der App wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Dazu gehören die Ergänzung von Künstlern und Kulturschaffenden, eine Filterfunktion für Events sowie die Anzeige von Webseiten und Rufnummern. Außerdem wurden neue Unternehmen und Vereine in das System aufgenommen und die Anzahl der Event-Einträge erhöht. Zukünftige geplante Funktionen sind unter anderem ein Bürgerinformationssystem für Stadtratssitzungen, ein Umfrage-Tool und eine Plattform für Mängelmeldungen.
Bürger haben die Möglichkeit, Feedback zur Frankenthal-App über ein Kontaktformular, per E-Mail oder per Post an die Stadtverwaltung zu senden. Damit verfolgt die Stadtverwaltung das ambitionierte Ziel, eine „App für alles“ bereitzustellen und Frankenthal als Modellkommune weiterzuentwickeln. Die Frankenthal-App ist kostenlos im App- und Playstore erhältlich und verspricht ein benutzerfreundliches Erlebnis für die Einwohner der Stadt.