FeuerwehrKriminalität und JustizRhein-Pfalz-Kreis

Großbrand in Schifferstadt: 4.000 Kubikmeter Müll in Flammen!

Ein Müllberg in Schifferstadt (Rhein-Pfalz-Kreis) ist am Samstagmorgen in Flammen aufgegangen. Laut SWR Aktuell versuchten Firmenmitarbeiter in der Nähe zunächst, das Feuer selbst zu löschen, bevor sie die Feuerwehr alarmierten. Die Polizei hat bisher keine Hinweise auf eine Straftat und vermutet, dass sich der Müll selbst entzündet hat. Anwohner wurden über Katwarn und andere Apps gewarnt, während die Feuerwehrmitglieder in Schifferstadt bis Samstagnachmittag im Einsatz waren, um den Brand zu löschen. Starke Rauchentwicklung führte dazu, dass die Feuerwehrleitstelle in Ludwigshafen eine Warnmeldung herausgab. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Etwa 4.000 Kubikmeter Abfall, darunter Restmüll, Kunststoffe, Styropor und Sperrmüll, waren in Brand geraten. Am Freitagabend gab es einen ähnlichen Brand an einem anderen Standort der gleichen Recyclingfirma in Sembach (Landkreis Kaiserslautern). Die Polizei in Ludwigshafen steht in Kontakt mit der Polizei in Kaiserslautern. Das Technische Hilfswerk wurde um Unterstützung gebeten, um den brennenden Müll mit einem Radlader auseinanderzuziehen. Die Flammen konnten unter Kontrolle gebracht werden, allerdings blieben vereinzelt Glutnester bestehen, die Einsatzkräfte kontrollierten den Betrieb in der Nacht, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.

Nachlöscharbeiten und Einsatzkräfte

Die Feuerwehr Schifferstadt war mit rund 150 Einsatzkräften vor Ort, um die Nachlöscharbeiten durchzuführen. Wie feuerwehr-schifferstadt.de berichtet, entstand das Feuer an einer „Holz-Stapel-Hecke“ und griff auf angrenzende Wiesenflächen sowie die Böschung des Rehbachs über. Umfangreiche Nachlöscharbeiten waren aufgrund der hohen Brandlast erforderlich. Zum Glück wurden keine Verletzten gemeldet. Am Sonntagmorgen löschte Regen die letzten Glutnester. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.