Speyer

Käse selbst gemacht: Ein biblisches Erlebnis in Edesheim!

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird im Pfarrzentrum Edesheim ein besonderer Veranstaltungsnachmittag zur Käseherstellung nach biblischer Tradition angeboten. Von 10:00 bis 14:30 Uhr haben Teilnehmer die Möglichkeit, unter Anleitung der erfahrenen Käserin Barbara Kuhn und Walburga Wintergerst, die als Bibelbeauftragte im Bistum Speyer tätig ist, in die Kunst des Käsemachens einzutauchen.

Das Programm umfasst die Themen Käseherstellung, Glauben, Leben und Genuss. Während der Veranstaltung wird eine kleine Käseverkostung stattfinden, die es den Teilnehmern ermöglicht, die selbst hergestellten Produkte zu genießen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, wobei Anmeldungen bis zum 15. Mai 2025 möglich sind. Weitere Details können im Bericht des Bistums Speyer nachgelesen werden.

Käse als kulturelles Erbe

Käse ist ein uraltes Lebensmittel, das tief in vielen Kulturen verwurzelt ist und zahlreiche Traditionen hervorgebracht hat, wie eine Untersuchung auf kaesemachen.de zeigt. Die Käseherstellung wird als Handwerk und Kunstform beschrieben, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Dabei variieren die Methoden und Techniken je nach regionalen Traditionen, verfügbaren Rohstoffen und klimatischen Bedingungen.

In Europa, das als Zentrum der Käseproduktion gilt, zeichnen sich verschiedene Regionen durch spezifische Techniken und Geschmäcker aus. Frankreich ist bekannt für seine Käsesorten wie Brie und Camembert, während in Italien Mozzarella und Parmesan hervorstechen, die beide traditionellen Herstellungsverfahren unterliegen. In den USA beeinflussen kulturelle Diversität die Käseproduktion, was zur Entstehung einzigartiger Sorten wie Monterey Jack führt.

Die Möglichkeit, Käse selbst herzustellen, eröffnet nicht nur Einblicke in diese traditionellen Praktiken, sondern ermöglicht auch, aktiv an ihnen teilzuhaben. Einfache Rezepte und Anleitungen zu verschiedenen Käsearten laden dazu ein, selbst kreativ zu werden und die Kunst des Käsemachens zu erlernen.