
Der Dombauverein (DBV) in Speyer feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen, doch anstelle einer Feier plant der Verein eine Reihe von Aktionen zur Sanierung des Ölbergs im Domgarten. Dieser Ölberg, ein bedeutendes Monument christlicher Religiosität und ein herausragendes Beispiel der gotischen Bildhauerkunst, soll mit Hilfe von Spendengeldern restauriert werden. Der DBV betrachtet sich als große Bürgerinitiative für den Dom und hat derzeit 2522 Mitglieder.
In den letzten Jahren hat der Dombauverein jährlich 130.000 Euro für Bau- und Unterhaltsmaßnahmen am Speyerer Dom bereitgestellt. Für die geplante Sanierung des Ölbergs wurden bereits 2024 erste Maßnahmen zur Wiederherstellung eingeleitet, darunter die Überarbeitung der Gitteranlage. Diese wurde ausgebaut und einem Kunstschmied zur Überarbeitung anvertraut. Zudem wurden Schäden am Sandsteinsockel der Gitteranlage ausgebessert.
Sanierungsmaßnahmen und Reinigungsproben
Im Rahmen der aktuellen Arbeiten sind nun Reinigungsproben vorgesehen, die dazu dienen sollen, das Figurenprogramm des Ölbergs besser zur Geltung zu bringen. Eine restauratorische Voruntersuchung der Figuren und des Berges wird durchgeführt, um den Zustand der historischen Struktur zu bewerten. Historische Quellen belegen eine mittelalterliche Farbfassung des Ölbergs, die durch Verwitterung verloren gegangen ist.
Zudem soll exemplarisch eine Figur gereinigt werden, um Rückschlüsse auf den Schadensgrad und die Machbarkeit der Reinigung zu ziehen. Ein Arbeitsgerüst wird aufgestellt, um die Bereiche des Berges besser zu besichtigen. Eine erste Reinigung mittels Heißdampf ist abhängig von den Witterungsbedingungen und soll bis Mitte bis Ende April erfolgen. Der Zustand der Figuren variiert: Einige sind mit Moosen und Flechten überwachsen, andere weisen schwarze Krusten oder fehlende Teile auf.
Um die Finanzierung der Sanierungsarbeiten zu unterstützen, sucht der Dombauverein Spender für Patenschaften über einzelne Figuren. Die genauen Kosten für die Sanierung jeder Figur werden nach Abschluss der Reinigungsarbeiten ermittelt. Dr. Hans Hubach wird am 24. März um 19:00 Uhr im Stadtratssitzungssaal über die Geschichte des Ölbergs referieren, wie [dom-zu-speyer.de](https://www.dom-zu-speyer.de/news/nachrichten-detailseite/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=43318&cHash=25afbe7b25b69e0a623f38f340afc683) berichtete. Der Dombauverein hat in diesem Kontext auch angekündigt, dass er für die Instandsetzung des Ölbergs ein Jubiläumsprojekt ins Leben gerufen hat.
Für weitere Informationen zu den Restaurierungsarbeiten und der Geschichte des Doms in Speyer wurde auch auf den Bericht von [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-%C3%B6lberg-im-dom-17-figuren-und-jesus-warten-auf-eine-reinigung-_arid,5759918.html) verwiesen.