Trier-Saarburg

Fesselnde Festnahmen: Drei Männer nach Diebstahl in Kell am See erwischt!

Am Samstag, dem 15. Februar, kam es in einem Supermarkt in Kell am See zu einem Vorfall von Ladendiebstahl, der mit mehreren Festnahmen endete. Die zuständige Polizeiinspektion Hermeskeil wurde umgehend alarmiert, nachdem drei tatverdächtige männliche Personen auf frischer Tat ertappt wurden. Nach einem kurzen Fluchtversuch konnten die Täter jedoch im Rahmen einer Fahndung gestellt werden.

Die ersten Ermittlungen ergaben, dass das Diebesgut einen Wert von über 2.000 EUR hatte. In der Folge wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls eingeleitet. Die drei Männer, deren Alter zwischen 23 und 33 Jahren liegt, sind überregional agierend und stammen ursprünglich aus hessischem Offenbach. Nach ihrer Festnahme wurden sie vor den Ermittlungsrichter am Amtsgericht Trier gebracht und in Untersuchungshaft genommen, wobei sie unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten zugewiesen wurden.

Hintergrund zu Ladendiebstählen

Ladendiebstähle nehmen in der heutigen Gesellschaft zu, wie auch [anwalt.de](https://www.anwalt.de/rechtstipps/anzeige-wegen-ladendiebstahls-welche-konsequenzen-drohen_159538) berichtet. Verkaufsräume sind oft mit moderner Videoüberwachung und Ladendetektiven ausgestattet, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen. Verdächtige Personen werden in der Regel angesprochen und in das Büro des Geschäfts begleitet, wo die vermeintlich gestohlenen Waren zurückgefordert werden. In diesem Zusammenhang wird die Polizei verständigt, und es folgt ein Strafverfahren wegen Diebstahls.

Im Falle einer Vorladung wegen Ladendiebstahls wird geraten, keine Angaben zum Tatvorwurf zu machen und umgehend einen Rechtsanwalt für Strafrecht zu kontaktieren. Die Strafen für Ladendiebstahl können erheblich sein und reichen von Geldstrafen bis zu Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren, abhängig von der Schwere des Falls.