
In der Löschemer Kapelle, oberhalb von Wasserliesch, kam es zu einem mysteriösen Einbruchversuch. Dieser Vorfall ereignete sich zwischen dem 3. Februar und dem 4. März 2025. Ein unbekannter Täter versuchte, den fest verankerten Opferstock aufbrechen, blieb jedoch erfolglos. Die Gründe für das Scheitern sind unklar: Ob mangelndes Werkzeug oder einfach Pech des Täters der Grund waren, bleibt abzuwarten. Dieser Vorfall sorgt für Unruhe in der Gemeinde, da die Kapelle, normalerweise ein Ort der Besinnung, zum Schauplatz eines gescheiterten Kriminalfalls geworden ist.
Die Polizei Saarburg bittet eventuelle Zeugen, sich unter der Nummer 06581 9155-0 zu melden, um weitere Informationen zu dem Vorfall zu erhalten. Die Polizeiinspektion Saarburg, die für die Region zuständig ist, umfasst einen Dienstbezirk im Westen von Rheinland-Pfalz und erstreckt sich über 380 Quadratkilometer, einschließlich des malerischen Tal der Obermosel und des Saartals bis zur Mosel, wie Polizei Rheinland-Pfalz berichtet.
Details zur Region und zur Polizeiinspektion
Die Dienstleistungen der Polizeiinspektion Saarburg decken eine Vielzahl von Gemeinden ab. Der Dienstbezirk hat etwa 63.300 Einwohner, wobei die Städte Konz und Saarburg die Hauptschwerpunkte bilden. In der Region sind zahlreiche touristische Einrichtungen sowie große Volksfeste angesiedelt, welche jährlich zehntausende Besucher anziehen. Saarburg selbst ist nicht nur Sitz des Amtsgerichts, sondern auch einer Justizvollzugsanstalt, was die Bedeutung der Stadt in der Region unterstreicht.