ReisenTrier-Saarburg

Nachhaltig unterwegs: Gusterath diskutiert autofreies Leben!

Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, bietet der Heimatverein Gusterath e. V. um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Gusterath eine spannende Veranstaltung zum Thema nachhaltige Mobilität an. Parteivorsitzender und Regisseur Karsten Müller wird über seine Erfahrungen mit Lastenrädern im Alltag und die Nutzung von Liegerädern auf Reisen berichten. Er zeigt auf, dass eine CO2-freie Mobilität möglich ist. Ergänzend wird eine Filmvorführung zur Radreise rund um die schwedische Insel Gotland stattfinden.

Ein weiterer Beitrag von Gert Weber wird Einblicke in sein autofreies Leben zu Fuß geben. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über alternative Fortbewegungsmöglichkeiten erfahren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei, und eine anregende Diskussion nach dem Vortrag ist garantiert, wie wochenspiegellive.de berichtete.

Nachhaltige Mobilität in Deutschland

Die Debatte um nachhaltige Mobilität wird zunehmend relevanter. Im Jahr 2019 stieß der Verkehrssektor in Deutschland 165 Millionen Tonnen CO2 aus, was nahezu dem Niveau von 1990 entspricht. Der Verkehr macht rund ein Fünftel der energiebedingten Treibhausgasemissionen in Deutschland aus. Emissionen sanken 2020 auf 145 Millionen Tonnen CO2 aufgrund der Corona-Pandemie, stiegen jedoch 2022 wieder leicht auf 148 Millionen Tonnen, was die Jahresziele des Klimaschutzgesetzes um 9 Millionen Tonnen überschreitet, wie bpb.de analysierte.

Für die Zukunft sind erhebliche Einsparungen notwendig: Bis 2030 muss der Verkehrssektor auf 85 Millionen Tonnen CO2 reduziert werden, was eine nahezu Halbierung binnen eines Jahrzehnts erfordert. Der motorisierte Individualverkehr dominiert weiterhin, obwohl Maßnahmen zur Förderung von Radschnellwegen und kommunaler Verkehrsplanung ergriffen werden. Elektrofahrzeuge machen rund 30 % der Neuzulassungen aus, jedoch sind sie nur 1,3 % des Gesamtbestands an Pkw.