Trier

Baustellen-Chaos in Trier: Teilsperrungen am Georg-Schmitt-Platz!

In Trier steht die Bevölkerung in den kommenden Tagen vor Änderungen im Straßenverkehr. Ab Montag, dem 5. Mai, bis voraussichtlich Donnerstag, dem 8. Mai 2025, wird es eine Teilsperrung rund um die Kreuzung am Georg-Schmitt-Platz geben. Dies berichtet lokalo.de. Die rechte Abbiegespur in Richtung Kaiser-Wilhelm-Brücke wird auf etwa 20 Meter verkürzt, um Platz für Bauarbeiten am Versorgungsnetz zu schaffen. Der Verkehr wird während der Bauzeiten von 8 bis 16 Uhr über die linke Abbiegespur geleitet, außerhalb dieser Zeiten wird die Sperrung aufgehoben. Zudem ist die linke Abbiegespur in der Lindenstraße während der gesamten Maßnahme gesperrt, was bedeutet, dass der Verkehr in der Lindenstraße über die rechte Abbiegespur gelenkt wird. Bei Fragen zur Baumaßnahme können sich Interessierte an den technischen Kundenservice der Stadtwerke Trier unter der Telefonnummer 0651/717-3600 wenden.

Darüber hinaus ist die Situation auf der B49 in Höhe der Kaiser-Wilhelm-Brücke ebenfalls von Relevanz. Wie volksfreund.de berichtet, fahren hier täglich über 40.000 Fahrzeuge, was eine erhebliche Verkehrsbelastung bedeutet. Ab Montag, dem 17. Februar, bis voraussichtlich Ende Mai finden dort Sanierungsarbeiten an zwei Hochwasservorrichtungen am Martinsufer statt. Die Baustelle wird die rechte Fahrspur des Katharinenufers ab Haus Martinsufer 5 in Fahrtrichtung Konz sperren. Der Verkehr wird dabei einspurig an der Baustelle vorbeigeführt, was zu möglichen Rückstaus bis zur früheren Kabinenbahn führen kann. Für Schwertransporte sind alternative Routen notwendig, da die maximale Durchfahrtsbreite auf 3,10 Meter begrenzt ist. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet die Erneuerung der Hochwasserschieber unterhalb des Radwegs von Mitte März bis Ende Mai, wobei der Straßenverkehr dabei nicht beeinträchtigt wird, jedoch eine Sperrung des Moselradwegs zwischen Martinskloster und Zurlauben erfolgt. Weitere Details zu den Umleitungen für Fußgänger- und Fahrradverkehr sind bislang unklar.