FeuerwehrTrier

Dachstuhl brennt lichterloh: Großalarm der Feuerwehr in Trier!

Am Sonntagabend ereignete sich ein Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Gebäude in der Saarstraße in Trier. Die Feuerwehr wurde kurz vor 19 Uhr alarmiert, und bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl eines zweigeschossigen Hauses bereits in Vollbrand. Der Rauch war in weiten Teilen der Südstadt sichtbar, jedoch gab es glücklicherweise keine Verletzten, da das Gebäude unbewohnt war.

Mehr als 85 Einsatzkräfte, darunter die Berufsfeuerwehr Trier sowie freiwillige Feuerwehren aus Stadtmitte, Olewig, Euren, Irsch und Ehrang, waren im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Lage des Brandes zunächst als schwierig und konnten nur über Drehleitern von der Saarstraße aus durchgeführt werden. Auch der Rettungsdienst und die Stadtwerke waren vor Ort. Das unbewohnte Gebäude wurde erheblich beschäd, und die Brandursache ist derzeit unklar. Die Polizei hat Brandermittler zur Klärung der Hintergründe hinzugezogen. Zudem wurde die Saarstraße zwischen Kentenichstraße und Hohenzollernstraße vollständig gesperrt, was zur Folge hatte, dass mehrere Buslinien in Trier-Süd den Bereich vorübergehend nicht anfahren konnten, wie lokalo.de berichtete.

Dachstuhlbrand in Heiligkreuz

Ein weiterer schwerer Dachstuhlbrand hatte zuletzt am Freitag in der Straße „An der Ziegelei“ im Stadtteil Heiligkreuz für Aufregung gesorgt. Hier rückte ebenfalls ein Großaufgebot der Feuerwehr an. Bei der Brandbekämpfung kamen eine Drehleiter und ein Innenangriff zum Einsatz. Um Glutnester zu kontrollieren, wurde das Dach des betroffenen Hauses geöffnet. Zudem wurden die Dachstühle der angrenzenden Häuser auf mögliche Brandherde überprüft.

Alle drei betroffenen Häuser mussten aufgrund der starken Verrauchung belüftet werden, sind aber weiterhin bewohnbar; der unmittelbare Brandbereich ist jedoch nicht mehr nutzbar. Der Sachschaden ist erheblich, die genaue Höhe konnte am Freitag noch nicht beziffert werden, wie Volksfreund.de ergänzte.