Trier

Trier startet Orchesterakademie: Nachwuchstalente im Fokus!

Trier hat mit der Gründung einer Orchesterakademie und eines Opernstudios einen bedeutenden Schritt zur Förderung junger musikalischer Talente unternommen. Der Verein „Orchesterakademie und Opernstudio“ wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen und steht unter dem Vorsitz von Kulturdezernent Markus Nöhl. Ziel dieser Initiative ist die Entdeckung und Unterstützung von Talenten aus der Region.

Die Startfinanzierung für dieses Projekt erfolgt durch die Sparkasse Trier. Orchesterakademien und Opernstudios haben sich bereits in vielen Städten als bewährte Mittel zur Schließung der Lücke zwischen Ausbildung und Berufsleben etabliert. Die ersten Akademistinnen und Akademisten sollen noch in diesem Jahr in das Programm aufgenommen werden.

Details zur Ausbildung und Unterstützung

Der Zweck des Vereins besteht darin, eine Akademie zur Förderung junger Musikerinnen, Musiker, Sängerinnen und Sänger zu betreiben. Akademisten erhalten wertvolle Berufspraxis durch ihre Mitwirkung in Konzerten und Produktionen des Philharmonischen Orchesters und des Theaters Trier. Zudem profitieren sie von praktischem und theoretischem Unterricht, der von pädagogischen Fachkräften erteilt wird.

Das Programm startet dank der Anschubfinanzierung durch die Sparkasse Trier und soll einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung des professionellen künstlerischen Nachwuchses für die Region leisten.

Ähnlich wie in Trier widmet sich auch die Deutsche Oper Berlin der Förderung junger Musiker. Kaja Beringer, Geigerin an der Deutschen Oper Berlin, leitet die dortige Orchesterakademie, die 1984 gegründet wurde. Diese Akademie bietet einen geschützten Status, um die Ausnutzung junger Musiker als billige Aushilfen zu verhindern, und hat seit ihrer Gründung eine Erweiterung auf 16 Ausbildungsplätze pro Jahr erfahren.

Die Deutsche Oper Berlin legt einen Fokus auf die Herausforderungen, die beim Eintritt in ein Opernorchester auftreten, und ergänzt die Ausbildung mit speziellen Trainings für Probespiele sowie Mentaltraining, das Techniken aus der Sportpsychologie umfasst. Die Akademie schult sowohl Streich- als auch Blasinstrumente und unterstützt viele Absolventen dabei, Festanstellungen in renommierten Orchestern zu finden, wie die Deutsche Oper Berlin berichtet.