
Am Dienstag, den 7. Januar 2025, werden in der Region Trier, Luxemburg und im Saarland Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Die Kontrollen sind an mehreren relevanten Standorten angekündigt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Laut lokalo.de werden Blitzer an den folgenden Orten aufgestellt:
- K133, Konz
- K47, Niederbettingen
- A64, Trier
- B51, Stadtkyll
Zusätzlich sind zwischen morgens und mittags Kontrollstandorte in Luxemburg vorgesehen, darunter: Capellen, rue du Kiem, Bereldange, route de Luxembourg, Luxembourg, route de Trèves und Rambrouch, Rue Principale. Im Saarland werden die Blitzer auf der BAB 623 zwischen dem AD Friedrichsthal und der AS Dudweiler, sowie der B 269 neu und L 253 zwischen Kleinblittersdorf und der Landesgrenze positioniert.
Bußgelder und Punkte
Fahrer sollten sich auch der möglichen Bußgelder und Punkte bei Geschwindigkeitsübertretungen bewusst sein. Innerorts gelten folgende Bußgelder:
- bis 10 km/h: 58,50 € – 0 Punkte
- 11 – 15 km/h: 78,50 € – 0 Punkte
- 16 – 20 km/h: 98,50 € – 0 Punkte
- 21 – 25 km/h: 143,50 € – 1 Punkt
- 26 – 30 km/h: 208,50 € – 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 288,50 € – 2 Punkte (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 428,50 € – 2 Punkte (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 591,50 € – 2 Punkte (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 738,50 € – 2 Punkte (3 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 843,50 € – 2 Punkte (3 Monate Fahrverbot)
Für Geschwindigkeitsübertretungen außerorts gelten folgende Regelungen:
- bis 10 km/h: 48,50 € – 0 Punkte
- 11 – 15 km/h: 68,50 € – 0 Punkte
- 16 – 20 km/h: 88,50 € – 0 Punkte
- 21 – 25 km/h: 128,50 € – 1 Punkt
- 26 – 30 km/h: 178,50 € – 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 228,50 € – 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 348,50 € – 2 Punkte (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 508,50 € – 2 Punkte (1 Monat Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 633,50 € – 2 Punkte (2 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 738,50 € – 2 Punkte (3 Monate Fahrverbot)
In der Regel droht ein Fahrverbot nur bei zweimaliger Übertretung von 26 km/h oder mehr innerhalb von 12 Monaten.
Die Notwendigkeit von Geschwindigkeitskontrollen wird durch die Vielzahl an stationären Blitzern in Deutschland unterstrichen. Nach Informationen von derbussgeldkatalog.de gibt es über 4500 stationäre Blitzer, die besonders häufig auf Autobahnen installiert sind. Diese Blitzer, oft als „Kästen“-Blitzer bezeichnet, müssen regelmäßig geeicht werden und können neben Geschwindigkeitsüberschreitungen auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug messen. Mobile Blitzer kommen ebenfalls häufig zum Einsatz, um Geschwindigkeitsverstöße flexibel zu dokumentieren.