
Am 29. April 2025 finden in der Region Trier, Luxemburg und dem Saarland umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen statt. Wie lokalo.de berichtet, stehen dabei mehrere Standorte im Fokus.
In der Region Trier erfolgen Geschwindigkeitsmessungen an folgenden Orten: B51 in Stadtkyll, B50 in Longkamp, B51 in Newel sowie B49 in Wittlich. Zudem werden in Luxemburg Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Morgenstunden sind dabei für die rue des Glacis in Luxembourg geplant, gefolgt von Mittagsmessungen in der rue de Leudelange in Bertrange, der rue de Fischbach in Lintgen und der route de Colmar Berg in Mertzig. Darüber hinaus sind im Saarland Blitzer an der B 268 zwischen Nunkirchen und Lebach sowie auf der BAB 623 zwischen der Anschlussstelle Saarbrücken-Herrensohr und dem Autobahndreieck Friedrichsthal stationiert.
Bußgelder und Verjährungsfristen
Die Messungen werden durch die drastischen Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen begleitet. Innerorts müssen Autofahrer mit folgenden Strafen rechnen: Bei Überschreitungen bis 10 km/h werden 58,50 Euro fällig, während Verkehrssünder, die über 70 km/h zu schnell fahren, mit 843,50 Euro und einem Fahrverbot von bis zu drei Monaten rechnen müssen. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts fallen die Bußgelder etwas geringer aus, jedoch sind auch hier bei hohen Überschreitungen empfindliche Strafen vorgesehen.
Die Zustellung eines Bußgeldbescheids kann zwischen zwei und sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Verjährungsfrist für Ordnungswidrigkeiten beträgt in Deutschland in der Regel drei Monate, beginnend ab dem Tag des Verstoßes. Wie bussgeldkatalog.org erklärt, können Bußgelder aus dem Ausland jedoch auch deutlich länger auf sich warten lassen, während im Ausland unterschiedliche Verjährungsfristen gelten, die nach den jeweiligen Landesgesetzen bestimmt werden.