
Am 10. April 2025 wird in Wadern mit einer mobilen Radarfalle am Standort Noswendeler Straße, PLZ 66687 in Noswendel die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer überwacht. Laut [news.de](https://www.news.de/auto/856889355/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-wadern-aktuell-in-noswendel-wo-wird-heute-am-donnerstag-10-04-2025-geblitzt/1/) wurde der Blitzer um 12:21 Uhr gemeldet. Das Tempolimit an diesem Standort beträgt 50 km/h. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Informationen über Radarkontrollen im Tagesverlauf ändern können und Geschwindigkeitsüberschreitungen hohe Bußgelder nach sich ziehen können.
Die rechtlichen Grundlagen für Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem entsprechenden Bußgeldkatalog. Bei mobilen Blitzern gelten bestimmte Toleranzen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden.
Weitere Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen
Die Umsetzung von Geschwindigkeitskontrollen hat das Ziel, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, wie [bussgeldcheck.bild.de](https://bussgeldcheck.bild.de/c/radarfalle/) berichtet. Die Polizei setzt unterschiedliche Messmethoden ein, darunter Laser- und Lichtschrankentechnik sowie Radarfallen. Der Toleranzabzug bei Radarmessungen entspricht den gleichen Regeln: bis 100 km/h 3 km/h und über 100 km/h 3 Prozent. Zudem gibt es spezifische Bußgeldtabellen für innerorts und außerorts, die je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung gestaffelt sind. Mobilen Radarkontrollen obliegt in der Regel die Überwachung durch Polizisten, und es ist wichtig zu beachten, dass Blitzer-Apps zwar erlaubt sind, jedoch nicht genutzt oder mitgeführt werden dürfen, da Verstöße entsprechend geahndet werden können.