
Im Kreis Merzig-Wadern hat die CDU bei der jüngsten Parlamentswahl ihre traditionelle Vormachtstellung zurückerobert. Dies spiegelt sich im bundesweiten Ergebnis der Wahl wider. Der Kreis Merzig-Wadern wird weiterhin politisch als „schwarz“, also von der CDU dominiert, beschrieben. Laut einem Kommentar von Saarbrücker Zeitung konnte die AfD ebenfalls Wählerstimmen in der Region sammeln. Bemerkenswert ist, dass dies selbst in Orten geschah, in denen die AfD auf kommunaler Ebene nicht aktiv ist, wie zum Beispiel in Beckingen.
Die Ergebnisse der Wahl haben deutlich gemacht, dass es Anzeichen für Unmut in der Region gibt, der ernsthaft von der Politik angegangen werden sollte. Die Politik auf Kreis-, Bundes- und Landesebene ist gefordert, die Ursachen des Unmuts zu analysieren und entsprechend zu handeln.
Überblick über den Wahlsonntag
Die vorgesehene Auszählung der Stimmen fand am 9. Juni 2024 nach Ende der Wahlhandlung ab 18:00 Uhr statt. Die Auszählung erfolgte in der Reihenfolge der Wahlen: Europawahl, Kreistagswahl, Stadtratswahl und schließlich die Ortsratswahlen. Die vorläufigen Endergebnisse wurden live präsentiert und in Diagrammen dargestellt. Dies wurde von der Stadt Merzig organisiert, deren offizielle Webseite www.merzig.de/wahlergebnis einen Zugang zur Präsentation ermöglichte.
Der Ort der Präsentation war der Große Sitzungssaal des Neuen Rathauses in der Brauerstraße 5, 66663 Merzig, wobei interessierte Bürger ab 18:00 Uhr Zugang hatten. In Echtzeit wurden Informationen zu den prozentualen Wahlergebnissen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie die Namen der gewählten Bewerber bereitgestellt. Die amtlichen Endergebnisse werden am 11. Juni 2024 um 16:00 Uhr durch den Gemeindewahlausschuss veröffentlicht.