FeuerwehrNeunkirchen

Feuerteufel in Altenseelbach: Drei Fahrzeuge in Flammen!

In der Nacht zum Sonntag, gegen 3:20 Uhr, wurde ein brennender Pkw in der Dieselstraße in Altenseelbach gemeldet. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden alarmiert. Das Alarmstichwort wurde erhöht, da weitere Fahrzeuge in Flammen standen und ein Firmengebäude bedroht war. Die Feuerwehren aus Altenseelbach, Neunkirchen und Salchendorf rückten mit mehreren Löschfahrzeugen an.

Vor Ort brannten ein Pkw und ein Lieferwagen, aus einem weiteren Transporter drang dichter Rauch. Die Feuerwehr konnte die Brände unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung auf das Firmengebäude verhindern. Erheblicher Schaden entstand an den drei Fahrzeugen sowie an einem Hallentor, das durch die Hitze beschädigt wurde. Die Polizei kann derzeit keine Angaben zur Höhe des Sachschadens machen. Der Inhaber der betroffenen Firma zeigte sich erschüttert und äußerte Unverständnis über die Tat. Die Ermittlungen der Polizei wurden in der Nacht aufgenommen, und die ausgebrannten Fahrzeuge wurden sichergestellt und abgeschleppt. Spezialisten der Kriminalpolizei werden die Fahrzeuge nach dem Abkühlen untersuchen. Während der Löscharbeiten war die Dieselstraße voll gesperrt. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden, wie die [Siegerland Zeitung](https://www.siegener-zeitung.de/lokales/siegerland/neunkirchen/feuerteufel-schlaegt-in-altenseelbach-zu-drei-fahrzeuge-auf-firmengelaende-in-brand-gesetzt-IRQQD662U5EH7OS2EO4N5MNOGE.html) berichtete.

Einsätze der Feuerwehr

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits am 18. Dezember 2024 in der Dieselstraße in Neunkirchen. Damals wurde die Feuerwehr um 00:39 Uhr aufgrund eines „Feuer 5 – Industriegebäudebrand“ alarmiert. Einsatzleiter war Henning Osenberg. Die Lage vor Ort stellte sich jedoch als weniger dramatisch dar als zunächst erwartet, sodass das Alarmstichwort auf „Feuer 4“ heruntergestuft wurde. Ein Transporter stand in Vollbrand, und die Flammen griffen auf ein angrenzendes Gebäude über, jedoch konnte ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr weitere Schäden verhindern. Leichte Schäden am Gebäude durch das Feuer wurden festgestellt. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Neunkirchen waren im Einsatz, und der DRK-Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort, jedoch ohne größere Einsätze. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, bei denen unklar ist, ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung vorliegt, so der Bericht auf [Wir Siegen](https://wirsiegen.de/2024/12/transporterbrand-in-neunkirchen-altenseelbach-feuerwehr-verhindert-schlimmeres/405388/).