Saarpfalz-Kreis

Brückenhochzeit zwischen Breitfurt und Wolfersheim: Ein neues Kapitel!

Die Verbindung zwischen den Orten Breitfurt und Wolfersheim wird am 28. Februar 2025 um 10:00 Uhr wiederhergestellt. An diesem Tag findet die „Brückenhochzeit“ statt, ein bedeutender Meilenstein für das Bauprojekt der neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Blies. Laut Informationen von breitfurt.de wird die neue Brücke modern, sicher und hochwassergerecht sein, was die Infrastruktur zwischen den beiden Orten erheblich verbessert.

Viele Bürger aus Wolfersheim und Breitfurt haben sich entschieden, an der Veranstaltung teilzunehmen. Dabei gab es jedoch Komplikationen, denn der Transport der 30 Meter langen und 12 Tonnen schweren Alubrücke verzögerte sich aufgrund eines steckengebliebenen Schwertransports in einer engen Abzweigung in Bliesdalheim. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen. Ein Schwerlastkran musste in die gleiche Gegend verlegt werden, um den Transport zu unterstützen, wie saarbruecker-zeitung.de berichtete.

Geschichte und Herausforderungen des Brückenbaus

Die alte Brücke, die zwischen 1941 und 1943 erbaut wurde, war seit 2008 gesperrt. Mehrere Versorgungslücken wurden in den letzten Jahren sichtbar, welche die Notwendigkeit eines Neubaus unterstrichen. Bereits 2009 fand eine „Brücken-Demo“ statt, an der über 200 Teilnehmer teilnahmen, um die Wiederherstellung der Verbindung zu fordern. Ein Versuch, 800 Unterschriften für die Finanzierung der Neubaukosten von 350.000 Euro zu sammeln, blieb erfolglos, und ein Sanierungsversuch im Jahr 2011 scheiterte 2013.

Ein neuer Anlauf zur Planung wurde 2018 auf Initiative des Saarpfalz-Kreises gestartet. Der Neubau wurde zunächst auf 550.000 Euro veranschlagt. In der Folge gab es verschiedene Herausforderungen bezüglich der Finanzierung, darunter eine Ablehnung der Mitfinanzierung durch den Kreistag und einen erfolglosen Finanzierungsversuch beim Land 2019. Schließlich wurde Ende 2021 eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Stadt und Land“ beantragt, die 75% der Kosten abdeckte, während das Land seinen Anteil auf 90% erhöhte. Blieskastel musste damit einen Eigenanteil von knapp 100.000 Euro tragen.

Nach der Ausschreibung im Mai 2022 begann die konkrete Planung, und die Arbeiten an der Brücke starteten im August 2023. Nach dem Abriss der alten Brücke im August 2024 wurden Betonarbeiten für den Neubau durchgeführt. Im März 2024 sollen die Arbeiten zur Herstellung der Brückenaufgänge und zur Befestigung der Zuwegung fortgesetzt werden. Mit der neuen Brücke wird nicht nur eine wichtige Lücke im vorhandenen Radwegenetz geschlossen, sondern auch eine neue fußläufige Verbindung zwischen den beiden Orten geschaffen, die für die Anwohner von großer Bedeutung ist.