
Im Saarland stiegen die Staustunden im Jahr 2024 um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden 5.148 Stunden Stau auf Autobahnen verzeichnet. Die Gründe für diesen signifikanten Anstieg sind ein gestiegenes Verkehrsaufkommen sowie zahlreiche Baustellen.
Der Hauptschwerpunkt der Staus lag auf der A620 zwischen Saarlouis und Saarbrücken, wo 2.109 Staus mit insgesamt 2.196 Staustunden und 2.097 Kilometern registriert wurden. Der staureichste Tag war der 23. Dezember 2024, an dem aufgrund von Schneefall und Glätte 86 Staus mit einer Gesamtlänge von 338 Kilometern und einer Dauer von 32 Stunden dokumentiert wurden.
Bundesweite Stauentwicklung
Bundesweit gab es im Jahr 2024 insgesamt 448.000 Stunden Stillstand auf Autobahnen, was einen Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zu 2023 darstellt. Rund 1,1 Prozent dieser bundesweiten Staustunden entfielen auf das Saarland, dessen Autobahnanteil am deutschen Netz 1,8 Prozent beträgt, wie Merkur berichtete.
Aktuelle Verkehrsmeldungen auf der A620
Die aktuelle Situation auf der A620 zeigt, dass gefährliche Umstände wie verlorene Ladung, defekte Fahrzeuge und Unfälle regelmäßig die Verkehrsströme beeinflussen. Ein Beispiel hierfür ist die Meldung vom 3. Februar, wo eine Unfallstelle zwischen Saarbrücken-Malstatter-Brücke und Saarbrücken-Westspangenbrücke geräumt wurde.