
Die Stadtfeuerwehr Osterode am Harz hat die Ausbildung von 22 neuen Einsatzkräften erfolgreich abgeschlossen. Diese Ausbildung fand im Rahmen von zwei Lehrgängen statt, die für alle Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt und den umliegenden Ortschaften organisiert wurden. Die Nachwuchsarbeit hat in der Feuerwehr einen hohen Stellenwert, da sie entscheidend für die Schlagkraft und Einsatzbereitschaft ist.
Ein achtköpfiges Ausbilderteam aus den Ortsfeuerwehren Förste, Lasfelde und Osterode am Harz plante und führte die Ausbildung durch. Dieser Praxisteil fand erstmalig in den jeweiligen Gemeinden und Städten statt, was eine Abkehr vom bisherigen Standort beim Landkreis Göttingen darstellt. Die modulare Grundlagenausbildung umfasste verschiedene Themen zu Brand- und Hilfeleistungseinsätzen sowie das notwendige Grundwerkzeug für die Einsatzkräfte.
Ausbildungsstruktur und Ergebnisse
Die Teilnehmer eigneten sich die theoretischen Grundlagen über eine Onlinelehrplattform an, gefolgt von einer zweitägigen Vertiefung durch die Kreisausbildung des Landkreises Göttingen. Der Fokus der Ausbildung lag auf praxisorientierten Übungen in den Bereichen Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Alle 22 Teilnehmenden erlangten die Qualifikation „Einsatzfähigkeit“ und wurden anschließend in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehren aufgenommen.
Die Ausbildung endet jedoch nicht mit dem Erreichen der Einsatzfähigkeit. Weitere spezialisierte Fortbildungen und Übungseinheiten sind bereits in Planung. Bürgermeister Jens Augat gratulierte den neuen Kameradinnen und Kameraden und dankte dem Ausbilderteam für deren engagierten Einsatz. Auch das Ausbilderteam zeigte sich nach Abschluss des Lehrgangs zufrieden mit den neuen qualifizierten Kräften.
Für Interessierte und Auszubildende ist die modulare Grundlagenausbildung von zentraler Bedeutung. Diese wurde zum 01.01.2024 in Niedersachsen eingeführt. In diesem Rahmen werden drei Qualifikationsstufen definiert: die Einsatzfähigkeit, das Truppmitglied sowie die Truppführerschaft. Um eine dieser Stufen zu erreichen, ist ein Kompetenznachweis erforderlich, wofür diverse Ausbildungsmodule erfolgreich absolviert werden müssen, wie feueron-lk-dh.de berichtet.